Sprechstundenfrage

Kann ich meinen Blutdruck mit diesem Mittel auf natürliche Weise senken?

Immer wieder wird in der Herzstiftungs-Sprechstunde nach Möglichkeiten gefragt, den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken. Die Herzstiftung warnt allerdings vor dem unkritischen Kauf fragwürdiger Naturpräparate, insbesondere wenn dann die Einnahme wichtiger Medikamente vernachlässigt wird. Für die tatsächlich hilfreichen Möglichkeiten zur natürlichen Blutdrucksenkung muss übrigens oft überhaupt kein zusätzliches Geld ausgegeben werden, wie sich dieser Sprechstunde entnehmen lässt.

Die Sprechstundenfrage im Wortlaut:

„Ich habe eine Frage zur Anwendung von Naturpräparaten zur Blutdrucksenkung. Derzeit ist mein Blutdruck medikamentös eingestellt und liegt zwischen 140 und 130mmHg (systolisch) sowie 90 bzw. 80mmHg (diastolisch). Mich interessiert insbesondere, inwieweit Arginin-Präparate einen positiven Einfluss haben könnten und welche weiteren naturheilkundlichen Maßnahmen zur Blutdrucksenkung empfehlenswert sind. Wäre ein solcher Ansatz für mich eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung zur aktuellen medikamentösen Therapie?“ (Sabine V., Bottrop)

Experten-Antwort:

Ihre Frage ist sehr berechtigt, denn natürlich sollte man immer versuchen, mit so wenig Medikamenten wie möglich auszukommen. Dabei sollten neben der medikamentösen Therapie immer die nicht-medikamentösen Maßnahmen (Allgemeinmaßnahmen – Lebensstiländerungen) beachtet werden: Gewicht normalisieren bei Übergewicht, beim Kochen Essen auf Salz (Kochsalz) verzichten und ausreichend Kalium (Gemüse/Obst) zu sich nehmen, Rauchen beenden, ausreichend Bewegung (mindestens 3-5 x 30-45 min/Woche) und Versuch, sich möglichst häufig zu entspannen.

Nun zu Ihrer speziellen Frage: Arginin wird immer wieder empfohlen, ein typisches Präparat wäre Telcor Arginin plus, das neben Arginin, Folsäure und die Vitamine B6 und B12 enthält. Hier gibt es immerhin eine kleine Studie, die eine Blutdrucksenkung von ca. 5-8 mmHg im Vergleich zu einer Placebo-Gruppe zeigt. Meine persönlichen Erfahrungen sind hier leider negativ, habe das Präparat in meiner Sprechstunde immer wieder (mehr als 20 x) eingesetzt, aber nie eine echte Blutdrucksenkung gesehen. Meines Wissens ist der Markt für echt pflanzliche Hochdruckpräparate sehr eng, eine gewisse Wirkung habe ich immer wieder bei Homoviotensin gesehen, diese beträgt etwas so viel wie eine halbe Tablette einer typischen medikamentösen Hochdrucktherapie.

Umgekehrt gibt es in der Literatur viele Hinweise auf Nahrungsmittel, die Blutdruck-senkend wirken sollen, u.a. grüner Tee, schwarzer Tee (statt Kaffee), Walnüsse (7-10/Tag), rote Beete Saft, vegetarische Ernährung insgesamt. Ein gutes Mittel zur Blutdrucksenkung ist auch ein warmes Wannenbad einmal je Woche, die Wirkung soll mehrere Tage lang anhalten.

Mein Fazit: 

Vor Sie vorschnell auf ein sog. Naturpräparat (mit z.B. Arginin) vertrauen, prüfen Sie, ob Sie von den Lebensstiländerungen noch „etwas besser machen können“ und probieren vielleicht eine der Ernährungsempfehlunge aus. 

Experte

Prof. Dr. med. Peter Trenkwalder
Bild von Peter Trenkwalder

Stellen Sie Ihre Frage

Abbildung eines Herzen in einem Chat
  • Über 200 unabhängige Herzexperten
  • Experten in Telefonsprechstunde fragen
  • Medizinische Fragen online stellen
  • Nicht-Mitglieder können Fragen auch per E-Mail stellen

Nutzen auch Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft

Mit nur 36 Euro im Jahr können Sie Mitglied der Deutschen Herzstiftung e.V. werden und die Arbeit der Herzstiftung unterstützen. Wir geben Ihnen Antwort auf Ihre persönliche medizinische Frage.

Unsere Empfehlungen für Sie

  1. Bluthochdruck erkennen, behandeln und senken. Lesen Sie alles Wichtige zur Volkskrankheit.
  2. Die besten natürlichen Blutdrucksenker und blutdrucksenkenden Lebensmittel auf einen Blick.
  3. Regelmäßiger Ausdauersport ist das ideale Medikament gegen Bluthochdruck. Selbst im hohen Alter kann Sport den Blutdruck noch effektiv senken.
18 Kommentare
Sie sind bereits Mitglied? Loggen Sie sich ein, um für alle sichtbar als verifiziertes Mitglied zu kommentieren.

Bitte beachten Sie, medizinische Anfragen werden direkt unkommentiert gelöscht. Wenden Sie sich bei medizinischer Auskunft bitte direkt an unsere Sprechstunde unter [email protected]. Folgende Angaben werden zusammen mit Ihrem Kommentar veröffentlicht. Alle Felder sind dabei optional und editierbar. Für mehr Details lesen Sie bitte die Datenschutzhinweise

Überprüfen Sie bitte das Recaptcha.
Rentner Reinhold Meder Nalbach

Hallo bin 63 vertrage keine blutdrucksenker alle probiert alle starke Nebenwirkungen j

Frau Karin Müller Benningen

Circulaxil ist dieses Nahrungsergänzungsmittel sicher?
Kann man dies unbedenklich einnehmen? Danke

Deutsche Herzstiftung

Hallo Frau Karin Müller,

zu dem Nahrungsergänzungsmittel „Circulaxil“ gibt es keinerlei nachprüfbare klinische Daten etwa zur Wirksamkeit der Mittel oder etwaigen Wechselwirkungen, so dass wir Ihnen zu diesem Nahrungsergänzungsmittel keine fundierte Auskunft geben können.

Viele Grüße
Ihre Deutsche Herzstfitung

Herr Johannes Michels Malta

Die Mittelmeerkost besteht auch aus einfachen Zutaten die auch in Deutschland erhaltlich sind. Es werden Zwieblen und Knoblauch genutzt sowie Olivenoel. Das Olivenoel hat einen naturliche Salzgeschmack und ersetzt das ubliche Salz in vielen Fallen. Auch wegen der HDL Werte ist Olivenoel zu empfehlen.

Frau Parthena Küpper Norderstedt

Mein Mann nimmt bludrucksenker plus blutverdüner. Kurze Zeit später wurde Diabetes diagnostiziert. Also jetzt nimmt er auch Insulin Tabletten.
Nach eine Operation musste mein Bruder auch blutverdüner nehmen und bludruck senker. Auch er, kurze Zeit später hat er Diabetes entwickelt. Hier braucht man nicht besonderen Intelligenz um eine Verbindung zu sehen. Die Kombination dieser Medikamente verursacht Diabetes Schwindel sehstörungen usw. Deshalb ist es natürlich nach eine natürliche Lösung zu suchen. Viscorex hat bitte jemand gute Erfahrungen damit gemacht?

Frau Angela Winckelsesser Berlin

Guten Tag, hat jemand Erfahrungen mit "Detonic"? Danke

Willi Fausten Landshut

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser.

Als es wirklich kritisch wurde, nach meinem Halbmarathon im September 2019 habe ich seit Dezember 2019 eine biologische AORTA-Klappe. Perfekte Operation in Vogtareuth, Oberbayern. Seitdem mache ich noch präszisere Statistiken als vor der OP: Blutdruck, Puls, Pulsdruck, Gewicht (mit dem Herztagebuch der Herzstiftung) und als wieder sehr aktiver Sportler s.w.u., mit meiner Fitness-Uhr die HRV, HF, Atemfrequenz, Sauerstoffaufnahme und Stresslevel.

Das interessante ist, dass ich seit Januar 2020, also nach der OP und 3 Wochen REHA nach und nach bis Mitte Juli alle Medikamente, zunächst Marcumar, dann Pantoprazol, dann Amlodipin, dann Candesartan (16mg Tag) und zuletzt Candaxiro (4mg Tag) abgesetzt habe. Resultat: Die Blutdruckdaten (erfasst und ausgewertet mit der Software Blutdruckdaten.de) sind im Trend haben sich kaum verändert und seit Beginn der Messungen im Januar 2020 in etwa gleichgeblieben, für meine Altersklasse im Rahmen. Ich fühle mich immer besser. Keine Schwindelgefühle. Keine Rückenschmerzen (Siehe Beipackzettel der div. Medikamente). Also geht es wohl auch ohne Medikamente, wenn alles andere stimmt: Nicht rauchen, wenig Stress, passende Entspannungsmethoden, kein Fastfood/Fertiggerichte sondern selber kochen, kaum Alkohol und natürlich sinnvolle, Bewegung. Trotz allem, auch vorbeugend probiere jetzt, als 74 jähriger und Zeit meines Lebens bewegungsaktiver Mensch (5x Marathon, zahllose Halbmarathons, 10km Strassenläufe, viele Triathlon-Wettkämpfe olympische Disziplin/Kurzstrecke, tägliche Bewegung mindestens 6-10 km auch mit Hund, schwimmen und Radfahren) eine exklusive, ganzheitliche Kombination mehrerer natürlicher Inhaltstoffe mit synergistischen Effekten: bioaktive Inhaltstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Aminosäuren und Vitamine, Synergistische Kombination aus natürlichen, hochwertigen grünen Apfel-, Trauben-, und roter Spinat-Extrakten und in einem genau abgestimmten Verhältnis von erstklassigem L-Arginin und L-Citrullin. Diese Kombination beruht u.a. auf die Entdeckung des Nobelpreisträgers Ferid Murad zurück. Zusammengefasst ist meine Meinung, das Medikamenten nicht zwingend notwendig sind.

Stefanie B. Damme

Ich denke nicht, dass ihr Lebensstil auf den üblichen Herzpatienten übertragbar ist. Ein Verzicht auf alle Medikamente ist grundsätzlich nicht ratsam.

J.-K.

Gute sachliche Antwort. Keine Werbung für überteuerte Produkte.

Arnold F. Ebersberg

Ich bin nicht Herzkrank, habe aber eine Aorta mit 4,5cm Durchmesser und interessiere mich für den ganzen Menschen. Ihren Artikel und die Aufklärung fand ich sehr gut! Machen sie so weiter!

N. T. Villach

Hallo. Ich hatte einen etwas erhöhten Blutdruck und mir wurden Blutdrucksenker mit erhebliche, z.Teil lebensbedrohlichen Nebenwirkung verschrieben. Das hat mich so erschreckt, dass ich mich im Internet umgesehen habe. Auf mehreren schweizer Web-Seiten wurde auf die Wirkung von Hibiskustee hingewiesen. Also habe ich mir zwei Schachteln davon gekauft. Nun nach etwa 5 Wochen habe ich meine Blutdrucwerte von über 150/90 regelmässig auf unter 140/85 gesenkt. Für einen Plazebo-Effekt ist das doch wohl zuviel Unterschied !! Nebenwirkungen habe ich bisher keine bemerkt. Ich bleibe beim Hibiskustee, da kann mir die Pharmaindustrie gestohlen bleiben

Anonymer Gast

Strophantin von Heel ist homöopatisch und ein uraltes Medikament gegen Herzbeschwerden

Rüdiger T. Reken

Vollkommen richtig, ich habe zu hohen Bluthochdruck und habe alle ausprobiert, von Arginin über Kalium bis Hibiskus. Nur mit meinen Medikamenten, drei verschiedene an der Zahl, halte ich ihn einigermaßen 140 zu 90 mit Ausreißern, im Urlaub auch mal 130 zu 80, im Griff. Bewegung tut mir auch gut und Salzarm esse ich ebenfalls aber meine Phsyche ist eben so gestrickt, dass ich schnell hoch fahre und das lässt sich nicht einfach abstellen, genau wie mein Weißkittelsyndrom.

Heinz Michael S. Rostock

Habe mein Blutdruck, Dank Schwarzkümmelöl-Kapseln gut im Griff, langsam werde ich mit Absprache des Hausarztes weniger Chemie Tabletten zu mir nehmen. Danke

Jara W.

Für meinen hohen Blutdruck - ich bin 60 Jahre alt, der erst in den Wechseljahren begann, fand man keine Ursache. Meine eigene Suche dauerte 5 Jahre, in der mir die verschiedensten Blutdrucksenker verordnet wurden - die Kombination mit meinem Asthma-Spray war nie gut für meinen Blutdruck. Seit einem Jahr brauche ich keine Medikamente mehr. Das Verdauungssystem nicht überlasten, viel Bewegung, gut trinken + Arginin, Citrullin, Weißdorn, Natto und Rote Beete Saft. Für die Blutfettwerte nehme ich Schwarzkümmelöl. Wichtig ist, auch auf die Entsäuerung zu achten. Meine Ärztin schreibt das alles immer fleissig mit. Ich gehe regelmäßig zur Kontrolle, führe Statistik über meine Werte. Meine Gefäße sind sozusagen jungfräulich. Mein Gewicht liegt im unteren BMI-Bereich, ich bin also nicht übergewichtig.

Wilfried P. Köln

Ich war von Q10 und Arginin überzeugt, jetzt nicht mehr. Mache mehr Spaziergänge, Radfahren und habe mir einen Ergometer zugelegt. Blutdruck pendelt sich langsam ein.

Anonymer Gast

Sorry, dann machst du etwas gewaltig falsch.
Natürlich lässt der Blutdruck sich mit L-Arginin und Q10 senken.
Unglaublich. ?
Es gibt noch andere Supplements die du nehmen kannst.
Habe schon ein Kommentar abgegeben und am besten mal gut lesen.
Meine Mutter, 85Jahre hat keinen Bluthochdruck mehr und auch kein Diabetes oder chronische Bronchitis.

Oliver S. Buchholz

Ich benutze Telcor seit vielen Jahren und habe meinen Blutdruck verbessert sowie nachweislich Verkalkungen deutlich reduziert. Es muss aber selbstverständlich nicht unbedingt Telcor sein. Es gibt andere gleichwertige Produkte, die deutlich günstiger sind.