Information

Werden Sie Teil der größten Herz-Aufklärungskampagne!

Herzwochen - Aktionspartner werden

Die Herzwochen, eine bundesweite Aufklärungskampagne der Deutschen Herzstiftung zu einem aktuellen Herzkreislauf-Thema, finden jedes Jahr vom 1. bis 30. November statt. Das Ziel: Mit Unterstützung von Herzspezialisten aus Klinik und Praxis und weiteren Partnern sollen Betroffene, Angehörige und Interessierte sowie Fachkreise und Medien die Möglichkeit bekommen, sich kompetent und laienverständlich über wichtige Fragestellungen zu informieren. Dazu werden bundesweit Vortragsveranstaltungen, Telefonsprechstunden, Online-Seminare und viele weitere Aktionen angeboten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei

Ihre Herzwochen-Teilnahme

Abbildung Aufgabenherz
  • Vortrag, Gesundheitstag oder Telefonsprechstunde
  • Auslage und Verteilung von kostenlosen Infoschriften
  • Online-Seminare/Videobeiträge/Radioaktion
  • Social Media-Aktivitäten
  • Zeitungsinterviews, -berichte, Newsletterbeiträge
  • Verlinkung auf unsere digitalen Aufklärungsangebote

Ideen und Tipps für Ihre Veranstaltung

Die Deutsche Herzstiftung freut sich über jeden Kooperationspartner, der sich beteiligen möchte. Wir stehen Ihnen bei der Planung und Durchführung zur Seite.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Teilnahme an den Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Sollten wir Sie bisher noch nicht als Herzwochen-Aktionspartner angeschrieben haben, senden Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten an [email protected]. Sie erhalten dann weitere Informationen zu den Herzwochen, die in 2025 unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden.“ die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung der Koronaren Herzkrankheit (KHK) und des Herzinfarkts zum Thema haben.

Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.