Podcast

Was hilft, wenn man Vorhofflimmern gar nicht spürt?

Vorhofflimmern tritt nicht immer mit angsterregendem Herzrasen und Herzstolpern auf. Pulsmessen hilft, der Arrhythmie auf die Spur zukommen.

Profilbild von Dr. Melanie Gunawardene

Viele Menschen spüren gar nicht, wenn sie Vorhofflimmern haben. Worauf sollte man achten? Wann hilft einfaches Pulsmessen, wann moderne Technik zum Erkennen? Und nutzt auch bei einem solchen asymptomatischem Vorhofflimmern eine Katheterablation?

Das erläutert in dieser Folge die Kardiologin Dr. Melanie Gunawardene. Sie gehört zu einem Expertenteam, das gemeinsam mit der Herzstiftung den 1.3. zum #PULSEDAY ausgerufen hat. Denn 1 von 3 Erwachsenen bekommt im Laufe des Lebens eine Herzrhythmusstörung wie Vorhofflimmern. Was passiert an diesem Aktionstag? Erfahren Sie hier mehr.

Redaktion

Ruth Ney
Bild von Ruth Ney

Unser Download-Angebot

Als Mitglied der Herzstiftung erhalten Sie Zugang zum Downloadbereich und können alle Medien direkt lesen. Als Nicht-Mitglied können Sie Informationsmaterial unter 069 955128-400 oder über den Button Produkt bestellen kostenfrei anfordern.

Weitere Themen

  1. Um Vorhofflimmern dauerhaft zu unterdrücken, ist es wichtig, die Ursachen zu kennen und konsequent zu behandeln.
  2. Vorhofflimmern lässt sich in vielen Fällen mit einer Katheterablation beseitigen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
  3. Medizinisches Know-how hilft, eine Brücke zwischen Arzt und Patient zu bilden. In Podcast-Gesprächen vermitteln wir Wissen locker und lehrreich.