Abbildung von einem Herzen und einem Herzschlag
©Siarhei - stock.adobe.com

Der Mittelpunkt des Körpers: das Herz

Erfahren Sie alles zur Anatomie, Lage und Funktion

Kennen Sie jemanden, der 24 Stunden am Tag ohne Pause durcharbeitet? Dann legen Sie jetzt mal Ihre Hand aufs Herz. Es schlägt Tag und Nacht in Ihrer Brust und leistet notwendige Schwerstarbeit. Rund um die Uhr versorgt es die Organe Ihres Körpers mit Sauerstoff und lebensnotwendigen Nährstoffen und hält so den Kreislauf aufrecht. Um dies zu leisten, ist es komplex aufgebaut und muss gut geschützt werden.

Aufbau & Lage des Herz

114.000

Leistungsträger

Das Herz schlägt etwa 60- bis 80-mal pro Minute, mehr als 100.000-mal am Tag und 42 Millionen Mal im Jahr.
300

Leichtgewicht

Ein durchschnittliches Herz hat etwa die Größe einer Faust und wiegt rund 300 Gramm. Das ist so viel, wie eine Mango im Supermarkt.
7.000

Transportmeister

In 24 Stunden pumpt das Herz ca. 7.000 Liter Blut durch den Körper. Das entspricht gut halbvollen Standard-Heizöltankwagen (18-Tonner: 13.000 l)
Am Handgelenk wird der Puls gemessen
Africa Studio - stock.adobe.com
Der Puls, der sich am Handgelenk ertasten lässt, entspricht in der Regel dem Herzschlag pro Minute. Doch welcher Puls ist normal?

So arbeitet das Herz

Komplexer Aufbau und perfekte Funktion

Das Herz pumpt ständig Blut durch unseren Körper. Möglich macht dies der Aufbau aus Muskelgewebe und Herzklappen. Erfahren Sie, wie das Herz funktioniert und arbeitet.

So arbeiten die Herzklappen

Unsere Empfehlungen

  1. Wie lassen sich Herzprobleme erkennen? Diese Symptome deuten auf eine Herzerkrankung hin.
  2. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Herz schützen und auf welche Risikofaktoren Sie achten sollten.
  3. Worauf Herzpatienten im Alltag achten sollten
Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.