Service
Suche
Neueste Beiträge und Publikationen
Pressemeldung
Herzinfarkt: Wann Stent-Therapie, wann Bypass-Op?
–
Verengte Herzkranzgefäße erfordern manchmal eher Katheter-Eingriffe, manchmal eher eine Operation - Hilfe bei Klärung wichtiger Fragen zur Therapie
Pressemeldung
Herzinfarkt-Gefahr: Auf diese Warnzeichen achten
–
Ein Herzinfarkt kommt selten aus heiterem Himmel. Vorboten eines Herzinfarkts können sich bereits Tage oder Wochen vorher bemerkbar machen
Pressemeldung
Risiko für Herzinfarkt senken
–
Ärzte raten zu diesen acht Maßnahmen - Die Herzstiftung erklärt die wichtigsten
Pressemeldung
Gesunde Gefäße – gesundes Herz
–
Herzwochen informieren bundesweit über die koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt – Start am 1. November
Pressemeldung
1 Mio. Euro für Forschung gegen KHK & Herzinfarkt
–
Sonderforschungsförderung zur „Diagnose und Therapie der Koronaren Herzkrankheit /Herzinfarkt“ zwölf Forschungsvorhaben mit mehr als 1 Million Euro
Häufig gesucht
Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft
Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.
Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.