Information

Freianzeigen der Herzstiftung

Mit der Schaltung von Freianzeigen unterstützen Sie uns im Kampf gegen Herzkrankheiten.

Wenn Sie eine „Lücke“ in Ihrem Anzeigenvolumen haben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie diesen Freiraum mit unseren Herzschwäche-Anzeigen kostenfrei füllen könnten. Unsere Motive in druckfähiger Auflösung können Sie kostenfrei und direkt von unserer Website herunterladen. Gerne fertigen wir auch Sonderformate an, wenn Sie dies wünschen.

Herzwochen-Motiv Broschüre

Freianzeigen Herzforschung

Freianzeigen Herz-Risiko-Test

Freianzeigten Testament

Freianzeigten HerzFit-App

Kontakt

Pierre König
Pierre König, Pressestelle Herzstiftung

Kontakt

Nadine Merz
Bild von Nadine Ströbel

Mehr zur Herzstiftung

  1. Überblick

    Herzstiftung

    Die Herzstiftung klärt über Herz-Erkrankungen auf, fördert die patientennahe Herzforschung und engagiert sich in der Hilfe für herzkranke Kinder.
  2. Überblick

    Pressebereich

    Neben Pressemitteilungen finden Sie hier Themenpakete, Herzexperten, die Ansprechpartner der Pressestelle sowie Bild- und Videomaterial.
  3. Erhalten Sie einen Überblick über die häufigsten Herzerkrankungen und welche Therapien wirklich zu empfehlen sind.
Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.