Überblick

Alltag mit Herzerkrankungen

Der Alltag mit einer Herzerkrankung kann anstrengend sein. Die Herzstiftung unterstützt – mit Tipps und Informationen, um den Alltag zu meistern.

Zwei Menschen sitzen vor dem Computer und lächeln
deagreez - stock.adobe.com

Herzerkrankungen – sei es ein Herzinfarkt oder seien es Herzrhythmusstörungen – können das Leben dramatisch verändern. Erfahren Sie, wie Sie ihr Leben trotz neuer Herausforderungen weiterhin in vollen Zügen genießen können.

Sport & Bewegung

  1. Sport ist für die Vorbeugung und Behandlung der Koronaren Herzkrankheit unverzichtbar. KHK und Sport: Was Sie wissen sollten.
  2. Unbedingt! Mit diesen Tipps vermeiden Sie Kreislaufprobleme.
  3. Ein Herzinfarkt hinterlässt bei Patienten oft große Unsicherheit, was sie ihrem Herzen noch zutrauen können. Doch es geht mehr, als viele denken.
Frau fasst sich an Ihre Smartwatch und überprüft den Puls
DragonImages
Als digitale Diagnosehelfer sollen Smartwatches Herzpatienten unterstützen. Doch wie verlässlich sind die Mini-Computer?

Reisen

  1. Hitze, Kälte oder Höhe können Herzpatienten belasten – lesen Sie hier, wie Sie Ihren Urlaub optimal planen
  2. Erfahren Sie, was Sie beachten müssen, um sicher Auto zu fahren.
  3. Hitze belastet das Herz, der Körper scheint anders auf Herz-Medikamente zu reagieren. Lesen Sie, was bei der Therapie zu beachten ist.
Frau steht auf einer Waage
Adobe Stock / Siam Pukkato
Jedes Kilo weniger auf der Waage entlastet das Herz. Wie Herzpatienten gesund und mit Genuss abnehmen.

Helfer im Alltag

Entdecken Sie unsere Informationsmaterialien, die Ihnen helfen, Ihren Alltag trotz Herzerkrankung gut zu gestalten und das Leben zu genießen. Klicken Sie hier für weitere Details.

Newsletter

Weitere Unterstützung

  1. Herzkrank, aber nicht allein: Selbsthilfegruppen fördern den Austausch mit Betroffenen und Angehörigen.
  2. Für Herzpatienten mit seelischen Beschwerden gibt es inzwischen zahlreiche psychokardiologische Angebote. Klicken Sie sich durch unsere Übersicht.
  3. Wo Sie sich anmelden können und warum Herzsportgruppen Ihr krankes Herz stärken.
Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.