Überblick

Herzklappen & Herzklappenfehler

Symptome, Diagnose und aktuelle Therapieverfahren

Alle Themen im Überblick

1

Herzklappen – die Ventile in unserem Herz

Die vier Herzklappen sind ohne Pause für unser Herz im Einsatz. Erfahren Sie hier, wo sie sitzen und wie sie funktionieren.

2

Aortenklappenstenose

Erfahren Sie hier, wie man den Herzklappenfehler erkennt und behandelt.

3

Aortenklappenstenose & Sport

Ob Sie mit einer Aortenklappenstenose Sport machen dürfen, hängt vom Schweregrad der Aortenklappenstenose ab. Mehr erfahren

4

Mitralinsuffizienz

Was hinter der Mitralklappeninsuffizienz steckt und wie der Herzklappenfehler behandelt wird? Das lesen Sie hier.

5

Herzklappen-OP – das sollten Sie wissen

Eine Operation oder eine Therapie mit dem Herzkatheter bietet die Chance, kranke Herzklappen wiederherzustellen oder zu ersetzen.

6

Herzklappen-OP – Erfahrungsberichte von Patienten

Herzklappenersatz und Herzklappenreperatur mittels Herzkathertechnik – Erfahrungsberichte von Patienten.
Sonderdruck_Herzklappenerkrankungen
Viacheslav Iakobchuk - stock.adobe.com
Welche Verfahren gibt es und welche Herzklappe ist besser? Das und vieles mehr beantwortet die Broschüre Herzklappenerkrankungen der Herzstiftung.

Ihre Fragen

  1. Bei schweren Herzklappenfehlern wird meist eine Herzklappenoperation nötig. Viele Operationen lassen sich heute vergleichsweise schonend durchführen.

    Friedhelm Beyersdorf

    Prof. Dr. med. Dr. h. c.

  2. Viele Herzklappen-Erkrankungen lassen sich heute schonend per Katheter behandeln. Allerdings ist solch ein Eingriff nicht immer ratsam.

    Thomas Meinertz

    Prof. Dr. med.

  3. Spricht etwas dagegen, sich als Träger/in einer künstlichen Herzklappe einen Hund zuzulegen, z.B. weil vom Tier Erreger übertragen werden könnten?

    Vinzenz Graf von Kageneck

    Dr. med.

Unsere Videos

Newsletter

Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.