Metoprolol wird u.a. bei Bluthochdruck (arterieller Hypertonie), bei der koronaren Herzkrankheit und nach einem Herzinfarkt verordnet. Lesen Sie hier mehr über den Arzneistoff.
Wie wirkt Metoprolol?
Metoprolol ist ein klassischer Betablocker. Er schirmt das Herz und den Kreislauf vor den Wirkungen des Stresshormons Adrenalin ab. Metoprolol sorgt für eine Senkung des Blutdrucks, der Schlagfrequenz des Herzens, des Herzschlagvolumens und der Erregungsleitungsgeschwindigkeit. Da der Wirkstoff außerdem zu einer Schonung des Herzens führt, wird er nicht nur zur Behandlung von Bluthochdruck verschrieben. Der Betablocker Metoprolol wird auch nach einem Herzinfarkt, zur Vorbeugung von erneuten Herzinfarkten, zur Behandlung von tachykarden Herzrhythmusstörungen (Herzrasen), einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) oder einer koronaren Herzkrankheit eingesetzt. Darüber hinaus wird Metoprolol aber auch zur Vorbeugung von Migräneanfällen verwendet.
Darreichungsform Metoprolol
Metoprolol ist in Tablettenform erhältlich oder als Lösung zur Infusion bzw. Injektion. Die Arzneimittel sind verschreibungspflichtig. Es gibt den Arzneistoff als Metoprololsuccinat (Salz der Bernsteinsäure), als Metoprololtartrat (Salz der Weinsäure) oder als Metoprololfumarat (Salz der Fumarsäure). Es sind Tabletten, die Metoprolol stark verzögert freisetzen (Retardtabletten), verfügbar. Generell darf die Dosierung von Metoprolol nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt verändert werden.
Wer sollte Metoprolol nicht einnehmen?
Metoprolol darf u.a. nicht von Patienten mit Asthma bronchiale, stark verlangsamter Herzfrequenz, mit akuter Herzinsuffizienz oder mit einer bestimmten Störung der Erregungsleitung (AV-Block) verwendet werden. Alle Informationen zu Anwendungsbeschränkungen und Gegenanzeigen finden Sie in der Packungsbeilage.
Welche Nebenwirkungen hat Metoprolol?
Metoprolol ist gut verträglich, kann aber den Puls stark verlangsamen, zu Asthmaanfällen mit Atemnot, zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schwindel führen. Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen kommen ebenso häufig vor. Durchblutungsstörungen der Extremitäten können zunehmen. Man bringt Müdigkeit, depressive Verstimmung und bei Männern Erektionsstörungen ebenfalls mit dem Arzneistoff in Zusammenhang. Auch mit einem sehr langsamen Herzschlag ist zu rechnen. Alle Informationen zu Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments.
Wechselwirkungen von Betablockern mit anderen Medikamenten
Metoprolol sollte nicht mit Kalziumkanalblockern (u.a. Verapamil, Diltiazem) eingenommen werden, weil sich die Wirkung dann verstärkt. Auch einige Herz-Kreislauf-Mittel (Herzglykoside, Reserpin u.a.) sowie Monoaminooxidase-Hemmer lassen sich nicht mit Metoprolol kombinieren. Informationen zu allen bekannten Wechselwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage.
Gibt es Alternativen zu Metoprolol?
Die Herzstiftung bekommt viele Fragen in Bezug auf Alternativen zu Metoprolol. Grund sind Potenzprobleme oder eine Gewichtszunahme als mögliche Nebenwirkungen. Benötigen Patientinnen und Patienten Betablocker generell, lassen sich Wirkstoffe nach ärztlichem Rat austauschen, etwa Metoprolol gegen Nebivolol.
Metoprololsuccinat oder Metoprololtartrat?
Unsere Empfehlungen für Sie
Experte
Prof. Dr. med. Thomas Eschenhagen ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung, Mitglied im Vorstand der Deutschen Stiftung für Herzforschung, Direktor des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK).

Unsere Quellen:
- Internet: https://www.fachinfo.de/ (Stand: 2020)
Der Schwindel ist sehr störend, die Erektionsstörungen sind sehr belastend, gibt es eine Alternative?
Hallo Herr Kielmann,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie jedoch darauf hinweisen, dass unsere Herzexperten, individuelle medizinische Fragen hier nicht beantworten können. Gerne können Sie Ihre Frage an unsere Sprechstunde (sprechstunde@herzstiftung.de) senden. Dort steht Ihnen unser engagiertes Team zur Verfügung und wird sich bemühen, Ihnen so schnell wie möglich eine Auskunft zu geben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Ihre Deutsche Herzstiftung
Darf man auch schmerzmittel /fieber senker nehmen ?
Hallo Frau Romahn,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie jedoch darauf hinweisen, dass unsere Herzexperten, individuelle medizinische Fragen hier nicht beantworten können. Gerne können Sie Ihre Frage an unsere Sprechstunde (sprechstunde@herzstiftung.de) senden. Dort steht Ihnen unser engagiertes Team zur Verfügung und wird sich bemühen, Ihnen so schnell wie möglich eine Auskunft zu geben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Ihre Deutsche Herzstiftung
Ich nehme seit über 4 Jahren Metroprolol 47,5 mg 2x täglich.
Habe schwere Probleme mit Bronchialasthma, Kurzatmigkeit, Atemnot, Wasseransammlung in den Beinen, seit 3 Jahren Ödem, offenes Bein was erst jetzt mühsam dicht zu bekommen war. Gewichtszunahme von über 15 kg und im Bett nichts mehr!
Habe leider erst jetzt von diesen verdammten Nebenwirkungen gelesen und bin stinksauer auf meinen Arzt, dem ich all diese Probleme geschildert habe
Nehme seit fast 15 Jahren Metoprolol 95mg,da ich einen Herzinfarkt hatte.Der Kardiologe ist bei den regelmäßigen Untersuchungen mit den Werten zufrieden. Kann man das Medikament absetzen ???
Hallo Frau Doris Pöhler,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen, und wir schätzen Ihr Vertrauen in unsere Expertise.
An dieser Stelle möchten wir Sie jedoch darauf hinweisen, dass unsere Herzexperten, individuelle medizinische Fragen hier nicht beantworten können.
Wir möchten Sie jedoch bitten, Ihre Frage gerne an unsere Sprechstunde (sprechstunde@herzstiftung.de) zu senden. Dort steht Ihnen unser engagiertes Team zur Verfügung und wird sich bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten. Wir möchten Ihnen versichern, dass wir Ihre Anfrage mit der gebotenen Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandeln werden.
Wir danken Ihnen nochmals für Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Ihnen in der Sprechstunde weiterhelfen zu können.
War gestern zu einer Untersuchung im Krankenhaus. Ich leide unter Bluthochdruck und noch nicht bekannt ob ich einen Lungenhochdruck habe wegen zweier Autoimmunerkrankungen (system. Sklerose Overlap Myositis). Die Ärztin hat nun sofort den Betablocker durch Candesartan ersetzt. Zusätzlich nehme ich bereits Lercanidipipin. Nun spüre ich am ersten Tag bereits Entzug vom Betablocker. Leichter Schwindel usw.. War es nicht verkehrt den Betablocker sofort abzusetzen?
Hallo Frau Glüer,
an dieser Stelle können unsere Herzexperten keine Fragen beantworten. Nutzen Sie bitte unsere telefonische Herzsprechstunde oder schreiben Sie an sprechstunde@herzstiftung.de. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihre Deutsche Herzstiftung
Ich habe niedrigen Blutdruck und mein Puls ist 60-80 ,eher 60-70.Mein Hausarzt hat mir metohexal succ 23,75 verschrieben,2 mal täglich 1/2.Mein Puls war dadurch schon mal bei 48.Ich habe immer mal sehr unangenehme Aussetzer und Herzstolpern.Ich soll das nehmen,weil ich sonst eventuell einen Schlaganfall kriegen kann.Ich habe natürlich Angst davor ,aber auch ,das ist nicht mehr aufwache.Es ist veängstigend,wenn der Puls so niedrig ist .Was soll ich tun?
Hallo Frau Kroll,
an dieser Stelle können unsere Herzexperten keine Fragen beantworten. Nutzen Sie bitte unsere telefonische Herzsprechstunde oder schreiben Sie an sprechstunde@herzstiftung.de. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihre Deutsche Herzstiftung
Hallo, kann man Metoprolol auch als Bedarfsmedikation einnehmen, lese besser nicht.
Ich hatte einen Herzinfarkt und nehme seit 10 Monaten Metropolol. Ich nehme keinerlei Nebenwirkungen wahr - weder Gewichtszunahme noch Potenzprobleme
Hallo
Ich nehme es schon neben anderen Medikamenten schon mehre
Nehme seit 5 Jahren das Medikament . Komme damit sehr gut zurecht.
Seit 4 Tagen muss ich nun aufgrund von Arthrose eine Schmerztherapie machen und nun leide ich wieder unter Symptomen wie Kurzatmigkeit , Herzrasen und Atemnot .
Sehr hilfreich
Ich habe mitMetoprolol erhebliche Nebenwirkungen,s
Hallo, ich nehme Metropole seit ca. 1,5 Jahren
Seit dem ich Metropole nehme habe ich an dem linken Bein im Waden Bereich weniger recht ein Ödeme
Hallo,
ich bin w, 44 und nehme Metoprolol 47.5mg seit gestern ein. Nach einer für mich extremen Blutdruckspitze vin 216/131 kam der RTW. Im Krankenhaus bekam ich es dann zu Candesartan 32mg dazu.
Mein Blutdruck ist wieder im relativen Normalbereich 130/88 So fühle ich mich echt wohl, aber die Nebenwirkung Müdigkeit und Abgeschlagenheit nervt mich etwas. Wird das mit der Zeit nachlassen oder eher bleiben? Und wie lange dauert es allgemein bis der Körper sich an das Medikament gwöhnt hat? Also im Durchschnitt, man kann es ja nicht pauschalisieren =))
Ich bin 49 Jahre nehme seit 3 Monaten Metoprololsuccinat 95 mg 1-0-1 wegen Vorhofflimmern und Bluthochdruck und ich hatte eine Ablation mein Blutdruck ist nun 120/75 und ich fühle mich pudelwohl. Einzige kleine Nebenwirkung ist ein vermehrtes träumen aber keine Alpträume sondern eher total unsinniges, was mich absolut nicht stört. Bin froh dass es dieses Medikament gibt und es so super vertrage. Ich kann Gott sei Dank nur positiv über das Medikament sprechen
Guter Tip. Ich habe auch Gewichtszunahme mit Metoprolol
Ich habe durch Metropolol (15)kilo zugenommen.
Ich nehme seit 5 Jahren Metoprolol und habe 15 kg zugenommen. Auch fdh hilft nicht
Vielen Dank, Sie waren mir eine außerordentliche Hilfe im Bereich der Potenzproblematik. Ich nehme Metropolol 95mg einmal täglich und war zuletzt dauerschlaff!!
Diese Symptome sind auch bei mir aufgetreten!
Sehr interessant und hilfreich.
Seit ich Metoprolol 47.5 nehme habe ich 25 kg zugenommen und auch nach 7 Jahren Wassereinlagerungen habe , Belastung Dyspnoe.
Ich nehme Metropol seit 1Jahr und 6 Mon. Ich habe an Gewicht zugenommen und leide unter ständigen Husten dazu die Müdigkeit