Wohlklingende Musik kann den Blutdruck sinken lassen, die Herzfrequenz verringern und Herz-Kreislauf-Erkrankungen günstig beeinflussen.
Musik fürs Herz: Klassik kann viele Symptome lindern
Ob Meditation oder Yoga – Stressabbau-Methoden gibt es jede Menge. Und auch klassische Musik gehört dazu. Die melodischen Klänge zählen zu den am häufigsten empfohlenen Musikstilen für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, denn sie wirken sich positiv auf unser autonomes Nervensystem aus. Auch bei Ängsten, Depressionen, Schmerzen, Stress und Schlafstörungen kann klassische Musik eine therapeutische Wirkung haben. Sie beeinflusst unser Immunsystem positiv und führt zur Steigerung von Konzentration, Kreativität und Tatkraft. Besonders Musik von Bach, Mozart, Händel, Corelli, Albinoni und Tartini sind bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfehlenswert.
Herztöne CD für mehr Ruhe und Ausgeglichenheit
Sie möchten Ihr Herz-Kreislauf-System günstig beeinflussen und unterstützen? Dann tun Sie das auf die schönste Art: mit Musik! Nach den überaus positiven Reaktionen auf die beiden Orgel-CDs „Herztöne 1“ und „Herztöne 2“ empfiehlt die Deutsche Herzstiftung nun die aktuelle Benefiz-CD „Herztöne 3 – Musik für die Gesundheit“ – eingespielt von Professor Dr. Hans-Joachim Trappe (Orgel) und Markus Mester (Trompete) im Altenberger Dom in Odenthal. Es erwartet Sie ein großartiger Klanggenuss mit den Werken berühmter Komponisten. Der Erlös der Anti-Stress-CD kommt der Arbeit der Herzstiftung zugute.
Orgel-CD - Herztöne 3
-
Herztöne 3 – Musik für die Gesundheit“
Die Effekte von Musikrichtungen im Überblick
1
Rock und Pop:
2
Meditationsmusik:
3
Musik aus Lateinamerika:
4
Folklore:
5
Geistliche Musik:
Aufgepasst:
Für Fans von Heavy Metal, Technomusik, Jazz und Schlager gibt es hingegen schlechte Nachrichten: Diese Musikstile eignen sich leider nicht für therapeutische Zwecke.
Unsere Empfehlungen für Sie

Unsere Quellen:
- Internet: https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/article/983861/metaanalyse-guten-ei-schlechten-cholesterin.html (Stand: 2019)
- Internet: https://www.bzfe.de/inhalt/erhoehte-blutfettwerte-ein-risiko-fuer-herz-und-kreislauf-2026.html (Stand: o.D.)
- Internet: https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/fachinformationen/trans-fettsaeuren/ (Stand: o.D.)
- Internet: https://www.internisten-im-netz.de/aktuelle-meldungen/aktuell/schaden-eier-der-gesundheit-oder-nicht.html (Stand: 2019)
- Internet: https://www.aerzteblatt.de/archiv/152514/Heilkraft-der-klassischen-Musik-Bach-und-Mozart-gegen-Bluthochdruck (Stand: 2013)