Unsere neusten Veröffentlichungen
Unsere aktuellen Videos
Schnelle medizinische Versorgung kann Leben retten: Bei Verdacht auf Herzinfarkt zählt jede Minute. Alarmieren Sie daher sofort den Rettungsdienst mit dem Notruf 112. Auch in Pandemie-Zeiten sind die Krankenhäuser für Sie da! Die Kampagne „Ein krankes Herz kann niemals warten“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Herzstiftung e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.
Bereits in der ersten Corona-Welle kam es bei Covid-19-Patienten mit einem schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf zu schweren Störungen des Gerinnungssystems mit Komplikationen wie tiefen Beinvenenthrombosen und Lungenembolien bis hin zu Organversagen und Tod. In Blutanalysen von intensivpflichtigen Covid-19-Patienten haben Mediziner des Universitätsklinikums Tübingen beobachtet, dass bei ihnen die Blutgerinnselbildung kürzere Zeit benötigt und die Gerinnungsfaktoren stärker aktiviert werden als bei anderen stationären Patienten. In einem von der Herzstiftung geförderten Forschungsprojekt haben Tübinger Forscher Klarheit in die Krankheitsmechanismen von Veränderungen im Gerinnungssystem schwer kranker Covid-19-Patienten bringen können.
Unsere Top-Produkte
Unsere Ratgeber
