Artikel

Herzinfarkt: Vitamine bieten keinen Schutz

Die Pillen können sogar schaden – beste Vorbeugung: eine gesunde Lebensweise.

Abbildung von Vitamine und Vitaminpillen
Bild von Mizianitka auf Pixabay

Vitamine könnten keinen besseren Ruf haben. Sie gelten allgemein als gesund – und viele Menschen glauben, dass Sie sich mit entsprechenden Pillen vor einem Herzinfarkt schützen können. Das ist nicht der Fall. Lesen Sie hier, warum Sie die Einnahme überdenken sollten.

So viel Schaden können Vitamintabletten anrichten

Vitaminpillen gibt es schön verpackt und in allen Farben. Sie sehen nicht nur harmlos aus, sie versprechen vor allem eins: einen großen Effekt auf die Gesundheit. Deshalb sind Menschen häufig bereit, viel Geld dafür auf den Tisch zu legen – doch davon rät die Herzstiftung eindeutig ab. Vitaminpräparate sind nicht nur nutzlos zum Schutz vor einen Herzinfarkt, sie können sogar regelrecht schädlich sein. Je nach Vitamin haben sich in wissenschaftlichen Studien zum Beispiel eine erhöhte Tumorrate oder eine Verringerung des schützenden HDL-Cholesterins nachweisen lassen, das auch das „gute Cholesterin“ genannt wird. Neuere Untersuchungen belegen außerdem, dass antioxidative Vitamine (die Vitamine A, C, E und Betacarotin) den Trainingseffekt durch Bewegung vermindern bzw. aufheben. Insbesondere in höheren Dosierungen können Vitamintabletten keineswegs als unbedenklich angesehen werden. Renommierte Fachgesellschaften wie etwa die American Heart Association und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie weisen daher in ihren Leitlinien klipp und klar darauf hin, dass von einer zusätzlichen Vitamineinnahme kein günstiger Effekt auf die Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit zu erwarten ist.

Statt Vitamintabletten auf eine gesunde Ernährung achten

Wer wirklich etwas für seine Herzgesundheit tun möchte, sollte das Geld nicht in teure Vitaminpillen investieren, sondern in eine tägliche Portion Obst und Gemüse. Auf diese natürliche Weise lässt sich der Bedarf für die meisten Vitamine problemlos decken. Grundsätzlich gehören Obst und Gemüse zu den wichtigsten Bestandteilen einer gesunden Ernährung – und die spielt erwiesenermaßen eine große Rolle bei der Vorbeugung von Herzinfarkten. Wer darüber hinaus aktiv sein möchte, sollte auf ausreichend Bewegung achten, den Blutdruck im Blick behalten und Zigaretten meiden.

Experte

Prof. Dr. med. Helmut Gohlke
Prof. Gohlke

Ihre Frage

Man mit Vitaminpillen
Volodymyr Hryshchenko unsplash
Nehmen Sie Vitamintabletten, um Ihr Herzkreislauf-Risiko zu senken, sollten Sie die Einnahme beenden. Hier lesen Sie, wann Vitaminpräparate schaden.

Helmut Gohlke

Prof. Dr. med.

Unser Download-Angebot

Als Mitglied der Herzstiftung erhalten Sie Zugang zum Downloadbereich und können alle Medien direkt lesen. Gerne können Sie weiteres Informationsmaterial unter 069 955128-400 anfordern.

Unsere Empfehlungen

Schokolade
Photo by Sara Cervera on Unsplash
Lesen Sie hier, ob Schokolade tatsächlich vor der Herzerkrankung schützt.
  1. Jahrelang galt das Vitamin als Wundermittel – lesen Sie hier, warum es das nicht ist und sogar schaden kann.
  2. Lesen Sie hier, was Sie wirklich tun können, um sich vor der Erkrankung zu schützen.
  3. Lesen Sie hier, warum Sie getrost die Finger von überteuerten Produkten lassen können.