Frau hat auf dem Sofa Herzbeschwerden
My Ocean studi

Warum Frauenherzen anders behandelt werden müssen

Ein Podcast-Gespräch mit der Herzchirurgin Prof. Eifert

Jetzt spenden!

Forschung-PD-Schmidt
Universitätsklinikum Heidelberg Prof. Dr. med. Constanze Schmidt im Labor am Universitätsklinikum Heidelberg

Investieren Sie in die Herz-Forschung!

Forschung bringt Fortschritte – gerade in der Medizin. Deshalb legen wir großen Wert auf die Förderung patientennaher Forschungsprojekte. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung.

Beliebte Themen im Überblick

Hier finden Sie die aktuellen und bewegendsten Themen der Deutschen Herzstiftung im Überblick.
Logo der Herzstiftung

Über die Herzstiftung

Erfahren Sie mehr über die größte, gemeinnützige Patientenorganisation auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen und kontaktieren Sie uns.
Bluthochdruck Icon

Bluthochdruck

Bluthochdruck erkennen, behandeln und senken. Lesen Sie alles Wichtige zur Volkskrankheit.
Sonderlogo der KHS

Kinderherzstiftung

Informieren Sie sich über die Kinderherzstiftung der Deutschen Herzstiftung und ihre Aufgaben.
Abbildung eines Rettungswagens

Herzinfarkt-Risiko-Test

Wie hoch ist Ihr Risiko für einen Herzinfarkt? Finden Sie es mit dem Herz-Risiko-Test der Deutschen Herzstiftung heraus.
Abbildung des Herzmonitors

Herzmuskelentzündung erkennen & behandeln

Welche Symptome deuten auf eine Myokarditis hin und welche Informationen gibt es zu Risiken einer Myokarditis durch Covid-19 und mRNA-Impfung?

Herzwochen 2023

  1. Hier erhalten Sie eine Übersicht sämtlicher Veranstaltungen, die im Rahmen der Herzwochen 2023 geplant sind.
  2. Die Schilddrüse beeinflusst mit ihren Botenstoffen nahezu jede Zelle unseres Körpers. Eine Fehlfunktion kann daher auch das Herz beeinträchtigen.
  3. Lecker essen und gleichzeitig das Herz stärken? Mit der mediterranen Küche gelingt herzgesunde Ernährung ganz leicht. Tipps für Herzpatienten.
Herzhedlin
deagreez - stock.adobe.com
Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um unsere Fragen zu beantworten. Denn damit helfen Sie uns, noch besser zu werden.

Ihre Mitgliedschaft

Gruppe von Menschen
  • Sie erhalten unsere Zeitschrift im Abo nach Hause
  • Sie werden zu informativen Veranstaltungen eingeladen
  • Sie können unsere Ratgeber direkt online lesen
  • Sie können Herzexperten Ihre Frage stellen
  • Sie unterstützen aktiv die patientennahe Herzforschung

Nutzen Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied der Herzstiftung. Unterstützen Sie uns mit 36,00 Euro im Jahr bei unserer Aufklärungsarbeit und Forschungsförderung rund um Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Serviceangebot

Kollage Inomaterial Herzstiftung
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Informationsmaterialien, die Sie kostenfrei bei der Herzstiftung anfordern können.
  1. Welche Behandlungen sind bei Vorhofflimmern tatsächlich zu empfehlen? Wer ist gefährdet? Das und vieles mehr beantwortet der Herzstiftungs-Ratgeber.
  2. Sie möchten mit gesunder Ernährung Ihr Herz stärken? Unser Kochbuch „Mediterrane Küche“ mit über 200 Rezepten hilft Ihnen dabei.
  3. Woran erkennt man die koronare Herzkrankheit? Wie wirken Medikamente? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Broschüre der Herzstiftung.
Deutscher Herzbericht 2022
Der Deutsche Herzbericht gibt wichtige Impulse für die kritische Beurteilung der herzmedizinischen Versorgung in Deutschland.

Newsletter

Herz-Sprechstunde

Medizinischer Rat von unseren Experten

Wenn Sie von einer Herzerkrankung betroffen sind, haben Sie sicher viele Fragen zu Ihrer Krankheit. Über die schriftliche und telefonische Sprechstunde der Deutschen Herzstiftung können Sie medizinischen Rat von den Ärzten aus unserem Wissenschaftlichen Beirat einholen.