Artikel

Forschungsanträge

In der Regel finanzieren wir Projekte in der Größenordnung von 80.000 Euro und einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren. Gerade vielen jüngeren Forschern bieten wir eine Zukunftsperspektive, indem wir die nötige Anschubfinanzierung geben und ihnen den oft schwierigen Weg in die Wissenschaft ein wenig ebnen. Die Anträge werden über die Herzstiftung oder über ihre Tochter, die Deutsche Stiftung für Herzforschung, abgewickelt. Sie können sich mit dem Formular unten bewerben.

Wir legen ausdrücklich Wert darauf, patientennahe Forschung zu fördern. Wir unterstützen Projekte, von denen wir erwarten, dass die Ergebnisse in Zukunft einer breiten Öffentlichkeit zugutekommen werden. 
Konkret finanzieren wir

  • Forschungsaufträge im Bereich Grundlagenforschung (Gebiete: Vorbeugung, Diagnostik, Therapie, Nachbehandlung)
  • Klinische Studien
  • Wissenschaftliche Personalstellen oder Hilfskräfte für einen bestimmten Zeitraum

Richtlinien und Antragsverfahren

Alle eingehenden Anträge unterliegen einem sorgfältigen Begutachtungsverfahren. Zu Beginn prüfen mindestens zwei Fachgutachter die Förderungswürdigkeit. Ihr Votum sowie alle Unterlagen werden anschließend dem Wissenschaftlichen Beirat zugeleitet. Dieses Gremium spricht Empfehlungen an den Vorstand aus, der die endgültige Entscheidung über die Vergabe der Fördermittel trifft.

  • Bewerben können sich sowohl jüngere Forscher/innen als auch versierte Wissenschaftler/innen bis zu einem Alter von 40 Jahren.
  • Die Höhe der Fördermittel für ein Projekt liegt bei etwa 40.000 bis 80.000 Euro.
  • In der Regel finanzieren wir keine Geräte.
  • Wir erwarten Ihre Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem in Form von laienverständlichen Informationen für die Pressearbeit.

Bitte den Förderantrag unten downloaden, ausfüllen und das Formular absenden.

Die Vergabe von Fördermitteln durch die DSHF bezweckt die Förderung der grundlagenbezogenen und klinischen Forschung im Bereich der Vorbeugung, der Diagnostik, der Therapie und der Nachbehandlung von Herz- und Kreislauf-Erkrankungen bevorzugt bei patientenbezogenen Zielsetzungen.

Antrag Forschungsförderung

Hinweis: Bitte füllen Sie die Kurzbeschreibung des Projektes in Deutsch aus, die ausführliche Projektbeschreibung können Sie gerne in Englisch verfassen.

Ansprechpartner

Dr. rer. med. Sinann Al Najem
Bild von Sinann Al najem

Ansprechpartnerin

Valerie Rohrwild
Bild von Valerie Popp