Überblick

Podcastfolgen zu Herzschwäche

Herzschwäche senkt Lebensqualität und Lebenszeit und ist häufig Grund für Hospitalisierung. Hören Sie Spannendes zum Thema in unseren Podcast-Folgen.

Übersicht

Unsere Podcast-Folgen zum Thema Herzschwäche geben Einblick in die Ursachen und Symptome. Sie liefern Ihnen zudem aktuelle und praktische Tipps zur Behandlung – mit Sport, Ernährung und Medikamenten.

1

Forschung: Was gibt's Neues bei Herzschwäche?

Die Zahl der Herzschwäche-Kranken wächst. Woran arbeiten Forscher aktuell, um die Erkrankung und ihre Folgen künftig besser in den Griff zu bekommen?

2

Aktiv mit Herzschwäche: Welche Bewegung tut gut?

Sport und Bewegung bei Luftnot und Herzschwäche: Das soll Spaß machen und gut tun? Tatsächlich geht mehr, als viele Betroffene denken. Hören Sie rein.

3

Medikamente bei Herzschwäche: Welche sind wichtig?

Medikamente sind eine wichtige Basis der Herzschwäche-Therapie, denn sie können die Prognose verbessern. Wie wird die optimale Auswahl getroffen?

4

Herzschwäche: Ein Patient berichtet

Bei jeder Anstrengung gleich aus der Puste, oft müde: Wie lebt man mit solchen Einschränkungen bei Herzschwäche? Andreas Geißler-Roever erzählt.

5

Wie Herz und Seele bei Herzschwäche leiden

Stress fördert Herzkrankheiten, die Erkrankungen selbst belasten die Psyche. Wie sieht das bei Herzschwäche aus, deren Symptome sehr belastend sind?

6

Was der Herzbericht über Herzschwäche verrät

Der Herzbericht fasst generell die aktuellen Daten zu den wichtigsten Herzerkrankungen zusammen. Bei der Herzschwäche etwa zeigt sich Handlungsbedarf.
Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.