Unser Herz kann nicht nur physisch, sondern auch emotional stark unter Stress geraten. Und das kann zu einer Sonderform der akuten Herzschwäche führen, deren Symptome denen eines Herzinfarktes ähneln. Vor allem Frauen nach der Menopause sind davon besonders häufig betroffen. Wie kommt es zu diesem Herzereignis? Und was hat das alles mit einer Tintenfischfalle zu tun? Das erläutert in dieser Folge der Kardiologe Prof. Michael Becker.
Takotsubo-Kardiomyopathie birgt langfristig Risiken
Die Takotsubo-Herzschwäche, auch als „Broken-Heart-Syndrom“ bekannt, trifft vor allem Frauen, die meisten in einem Alter zwischen 60 und 70 Jahren. Dass diese Erkrankung nicht nur eine vorübergehende Herzkrise ist, sondern offenbar auch langfristige Risiken birgt, geht aus Daten aus dem „Scottish Takotsubo Registry“ hervor, die im Jahr 2024 präsentiert wurden.
Die Studie mit 620 Betroffenen mit diagnostizierter Takotsubo-Herzschwäche ergab, dass das Sterberisiko nach einer überwundenen Episode im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung erhöht bleibt. Innerhalb von fünfeinhalb Jahren starben 25 Prozent der Takotsubo-Patientinnen und Patienten verglichen mit 15 Prozent der Menschen in einer gesunden Vergleichsgruppe ohne solches Herzereignis. Die häufigsten Todesursachen waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gefolgt von Lungenerkrankungen.
Der Vergleich mit einer zweiten Gruppe mit Herzinfarktpatienten ergab, dass insgesamt das Sterberisiko trotz ähnlicher Symptomatik nach einer Stress-Kardiomyopathie jedoch geringer war als nach einem überstandenen echten Herzinfarkt. Dies war vor allem auf eine niedrigere Rate von kardiovaskulären Erkrankungen zurückzuführen. Bei den nicht herzbedingten Todesursachen gab es hingegen keine wesentlichen Unterschiede.
Quelle: Cardiovascular and Noncardiovascular Prescribing and Mortality After Takotsubo, JACC 2024, DOI: /10.1016/j.jacadv.2023.100797
Experte
Prof. Dr. med. Michael Becker ist Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Nephrologie und Internistische Intensivmedizin am Rhein-Maas Klinikum in Würselen.
Der Kardiologe ist Begründer des ersten deutschen Frauenherz-Zentrum
Unser Download-Angebot
-
Koronare Herzkrankheiten und Herzinfarkt (2020)
PDF: 8,62 MB -
Stärke Dein Herz! (2024)
PDF: 6,14 MB