Viele Menschen in Deutschland haben erhöhte Blutdruckwerte – oft ohne, dass sie es wissen. Drei große medizinische Fachgesellschaften haben seit dem Jahr 2023 nun neue Leitlinien veröffentlicht – die Leitlinie der Europäischen Bluthochdruckgesellschaft (ESH), die Nationale VersorgungsLeitlinie, an der unter anderem die Bundesärztekammer mitwirkt, und zuletzt die Leitlinie der Europäischen Kardiologengesellschaft (2024). Das schafft seither zum Teil Verwirrung. Welche Grenzwerte gelten denn nun, wie sollte gemessen werden und ab wann braucht es Medikamente?
Diesen Fragen geht das Podcast-Gespräch mit Professor Ulf Landmesser nach. Der ärztliche Direktor des Deutschen Herzzentrums der Charité erklärt, was die neuen Empfehlungen auch für Ihren Alltag bedeuten.
Experte
Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin des DHZC (Deutsches Herzzentrum der Charité) am Campus Benjamin Franklin und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung.

Unser Informationsangebot
-
Bluthochdruck: Herz und Gefäße schützen (2024)
PDF: 6,91 MB -
Blutdruck-Pass (2019)
-
Hoher Blutdruck - hilfreiche Entspannungstechniken
PDF: 2,56 MB
Aktion
