Logo 30 Jahre

Kinderherzstiftung feiert Geburtstag

Feiern Sie mit uns mit und entdecken Sie neue Angebote!

30 Jahre spannende Arbeit für Angeborene Herzfehler

2023 wird für die Kinderherzstiftung der Deutschen Herzstiftung ein ganz besonderes Jahr: Seit 30 Jahren engagiert sie sich für Betroffene mit angeborenem Herzfehler. 1993 ins Leben gerufen mit dem Ziel, herzkranke Kinder und deren Familien zu unterstützen, schaut die Kinderherzstiftung auf eine Reihe erfolgreicher Projekte, wie die verschiedenen Freizeit- und Seminarangebote oder die hochqualitativen Informationsmaterialien zurück. Und auch der Blick ins Jubiläumsjahr ist vielversprechend: Unsere neue Onlineseminar-Reihe ermöglicht Interessierten von überall am medizinischen Vortrag mit anschließender Fragerunde teilzunehmen. Neben unseren Mütter-Seminaren starten wir dieses Jahr auch ein Wochenend-Seminar speziell für Väter herzkranker Kinder. Vollständig überarbeitet und konstant aktualisiert haben wir unseren "Kinderherzführer". Der Arzt- und Klinikfinder heißt nun "Dein Herzlotse" und liefert aktuelle Informationen zu Kinderherzzentren, Kliniken mit kinderkardiologischer Versorgung und Schwerpunktpraxen sowie eine bundesweite Auflistung von EMAH-Spezialisten.

Wir freuen uns auf weitere Jahrzehnte engagierter Arbeit für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene mit angeborenem Herzfehler und bedanken uns herzlichst bei allen, die die Kinderherzstiftung unterstützen!

Erfolge der KHS

> 70

Informationsmaterialien veröffentlicht

1.600

Teilnehmer haben an Freizeiten teilgenommen

> 5.000

Anfragen hat die Beratungsstelle bearbeitet

Glückwünsche zum Jubiläum

Möchten auch Sie uns zum Jubiläum gratulieren und 1 von 30 Gesichtern der Herzstiftung werden? Dann schreiben Sie uns Ihre Wünsche an kinderherzstiftung@herzstiftung.de mit Foto. Schauen Sie auch auf unseren Social-Media Kanälen vorbei und finden Sie weitere Gratulanten.

Barbara Genscher

Barbara Genscher, Schirmherrin der Deutschen Herzstiftung und der Kinderherzstiftung

„Als Schirmherrin der Deutschen Herzstiftung und Ihrer Kinderherzstiftung möchte ich von Herzen gratulieren zum 30-jährigen Jubiläum! Es erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit, Teil einer Organisation zu sein, die so viel Gutes bewirkt hat. Seit drei Jahrzehnten habt ihr Euch unermüdlich für herzkranke Kinder und deren Eltern eingesetzt, ihnen Hoffnung geschenkt und oftmals auch Leben gerettet. Eure Aufklärungsarbeit und Hilfsangebote haben unzählige betroffene Familien berührt und bereichert. Jeder Beitrag, jede Spende und jede freiwillige Hilfe hat dazu beigetragen, dass diese Kinder eine bessere Zukunft haben. Ich bin zutiefst dankbar für eure Leidenschaft und euren Einsatz. Lasst uns gemeinsam weiterhin für die Herzen der Kleinsten wirken. Herzlichen Glückwunsch zu diesem bemerkenswerten Meilenstein!“

Bild von Prof. Voigtländer
© AngelikaZinzow

Prof. Dr. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender Deutsche Herzstiftung

„Die Kinderherzstiftung wird 30 Jahre alt – das ist eine tolle Sache!

Gratulation an alle Beteiligten, die seit nun drei Jahrzehnten diese tolle Abteilung der Deutschen Herzstiftung mitgestalten. Kinderherzstiftung heißt ALLES machen: Forschung fördern, die Eltern unterstützen, mit den Kindern und Jugendlichen auf tolle Freizeiten fahren -das Rundumpaket. Das ist die Kinderherzstiftung! Gratulation zu diesen erfolgreichen Konzepten und Projekten, die sie schon seit Jahrzehnten Kindern mit angeborenen Herzfehlern ermöglichen konnten.“

Torsten Seifert, EMAH und Ansprechpartner/Leiter der Berliner Powerherzen
© Anja Lehmann

Torsten Seifert, EMAH und Ansprechpartner/Leiter der Berliner Powerherzen

,,Gratulation zu 30 Jahren Kinderherzstiftung! Ich habe einen angeborenen Herzfehler und nach meiner TGA-Korrekturoperation 1976 hatte ich nur eine Lebenserwartung von 30 Jahren - heute bin ich 53 Jahre alt! Der Austausch mit Betroffenen ist mir wichtig, deshalb engagiere ich mich, mit der großen Unterstützung der Kinderherzstiftung, als Leiter der Selbsthilfegruppe „Berliner Powerherzen“ für andere Erwachsene mit angeborenem Herzfehler.

Ich bin ein EMAH und ich werde oft gefragt, was ich habe, was andere nicht haben? Ich habe einen angeborenen Herzfehler und mein Herz macht nun mal was es will!"

weitere Gratulanten

Aktuelle Veranstaltungen

Kinderherzstiftung

Online-Seminar: Herzinsuffizienz bei Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH)

Datum und Uhrzeit
Ort
herzstiftung.de/live

Aktivitäten zum Jubiläum

1

Neu: Forschungsförderung Angeborene Herzfehler

Deutsche Herzstiftung fördert mit 500.000 € Forschungsvorhaben in der Pädiatrischen Kardiologie, Kinderherzchirurgie und angeborene Herzfehler.

2

Neu: Dein Herzlotse

Der Arzt- und Klinikfinder für Menschen mit angeborenem Herzfehler zeigt Ihnen ganz bequem das Behandlungsangebot in Ihrer Nähe.

3

Neu: Sonderdrucke

Unsere zwei neuen Sonderdrucke zum Thema "Arterielle Hypertonie" und "Mundgesundheit" erweitern das Informationsangebot der Kinderherzstiftung.

4

Neu: Online-Seminare

Medizinische Experten referieren zu einem Thema rund um den angeborenen Herzfehler. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.

5

weitere Angebote der Kinderherzstiftung

Entdecken Sie die Kinderherzstiftung und das vielfältige Angebot.
Vater hat Kind auf den Arm
wayhomestudio- Freepik
An diesem Wochenende schauen wir gemeinsam auf die besonderen Herausforderungen, die das Leben mit einem Herzfehler für Väter mit sich bringt.

herzblatt-express