Um brauchbare Blutdruckwerte zu erhalten, ist es oft wichtig nach einem kurzen Abstand eine zweite Messung folgen zu lassen, wie dies von der Herzstiftung immer wieder angemahnt wird. In vielen Fällen führt dies zu deutlich voneinander abweichenden Resultaten. Welche Messung dann gewertet werden sollte und worauf vor dem Messen zu achten ist, können Sie in der folgenden Sprechstunden-Antwort nachlesen, die wir neben weiteren interessanten Sprechstunden-Fragen auch in der Zeitschrift HERZ heute abgedruckt haben.
Die Sprechstundenfrage im Wortlaut:
Beim Messen meines Blutdrucks bin ich sehr aufgeregt. Ich befürchte, dass der Wert zu hoch sein könnte. Das ist in der Regel dann auch der Fall. Ich habe festgestellt, dass mein Puls vor der Messung und wieder danach mindestens 10 Schläge niedriger ist als während der Messung. Ich weiß nicht, wie ich diese Unruhe, diese Angst bekämpfen soll. Gibt es eine Art Erfahrungswert, wie stark der Blutdruckwert durch die plötzliche Aufregung und die Erhöhung des Pulses ansteigt? Aktuell liegt mein Wert bei ca. 155/80 mmHg. Was kann ich tun? (Dietmar W., Düsseldorf)
Experten-Antwort:
Besteht beim Blutdruckmessen Erwartungsangst vor zu hohen Werten, sind die Blutdruckwerte bei der ersten Messung meist erhöht und bei der zweiten und dritten Messung niedriger.
Eine zweite und eventuell dritte Messung soll erst nach einer 1-minütigen Ruhepause erfolgen. Für die Beurteilung der Werte sind immer die niedrigsten Werte maßgebend. Vor einer Messung müssen die Voraussetzungen eingehalten werden: vor der Messung keinen Kaffee oder Schwarztee trinken, nicht rauchen, 5 Minuten ruhiges und entspanntes Sitzen, Messung vor der Tabletteneinnahme am Morgen, eventuell auch am Abend.
Die Anstiege des Blutdrucks durch Erwartungsangst können bis zu 30 mmHg betragen, die des Pulses bis zu 20 Schläge pro Minute. Das Vermeiden von Erwartungsangst ist schwierig. Wenn Sie über Ihr Blutdruckprofil genaue Auskunft erhalten wollen, würde ich eine 24-Stunden-Blutdruckmessung empfehlen, bei der Erwartungsangst meist nicht mehr auftritt. Sie sollten während der 24 Stunden nicht auf das Gerät schauen, damit die Werte von Ihrer Erwartungsangst nicht beeinflusst werden.
Bei älteren Menschen häufig nur der obere Wert erhöht
Ein Blutdruckwert von 155/80 mmHg ist, falls er unter den oben genannten Ruhebedingungen gemessen wurde, zu hoch. In Ihrem Fall gilt das nur für den systolischen (oberen) Blutdruckwert, der untere (diastolische Wert) ist mit 80 mmHg normal. Nach den Messwerten liegt eine sogenannte isolierte systolische Hypertonie vor, die bei älteren Menschen sehr häufig auftritt, aber ebenso energisch behandelt werden muss wie ein Blutdruck, bei dem in Ruhe sowohl der systolische wie der diastolische Blutdruck über 140 bzw. 90 mmHg erhöht ist.
Experte
Prof. Dr. med. Dieter Klaus, Herzspezialist und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung. Zu seinen medizinischen Schwerpunkten zählt u. a. das Thema Bluthochdruck und Herzerkrankungen.
Stellen Sie Ihre Frage

Mein Name ist Theresia ich ich habe seid 24 Jahre hochblutdruck und meine Werte sind immer zu hoch wen ich Messe 137zu107 puls76 bekomme beloczok95mg in Ruhe stand ich muß da zu sagen ich kann kaum noch laufen den ich leide unter ein schweren lip0dem an den Beinen und an den Armen mit großen Schmerzen ich habe vor 24-jährige ein Gewicht von 64kl und durch die Krankheit 140kl wie bekomme ich den zweiten werde runter was kann ich welber tun oder wird der Blutdruck an das recht wen man mehr wicht hat
Hallo Theresia,
an dieser Stelle können unsere Herzexperten keine Fragen beantworten. Nutzen Sie bitte unsere telefonische Herzsprechstunde oder schreiben Sie an sprechstunde@herzstiftung.de. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihre Deutsche Herzstiftung
Hallo ,habe mit Bluthochdruck zu kämpfen nehme Morgens 90mg URAPIDIL 90 mg Abends 60mg Nebivolol 2,5mg Spironolacton 50mg Morgens und 50mg Opipram.
Blutdruck geht ab mittag 14 uhr auf 170/90 oder etwas höher , warum ist das so .Ich bekomme da immer Panikattacken Schwindel, so krieppeln im Kopf.am abend geht er wieder runter .zum Notfall habe ich Nifedipin und tavor ich habe jeden morgen beim aufstehn angst wenn ich an den bludruck denke. was kann ich nur tun mich macht das alles fertig.
Mein Blutdruck steigt spontan , wenn ich z.B. die Treppen gehe oder den Waschkorb trage oder einfach wen ich den Flur putze(in der Regel 230/90) wenn ich mich setze geht diese relativ schnell herunter(140/80 oder 120/75) Ich fühle mich kaum noch belastbar.Medikamentös bin ich mit Ramipril 5-0-5,Amlodepin 5-0-0 und hct 12,5 1x eingestellt.
ich habe dieselbe Erfahrung gemacht.Ca.1/2 Stunde nach der ersten Messung am Morgen, war mein Blutdruck sowie mein Puls wesentlich niedriger als bei der ersten Messung.
Bin mit dem was ich gelesen habe zufrieden.
Ich bin selber Betroffener. Hier wird alles einfach und gut erklärt. Vielleicht sollte man noch eventuelle Hinweise auf Rechts-links bzw. Handgelenk bzw. Oberarm Messung geben.
Danke für den wertvollen Tipp! Ich habe seit 3 Jahren einen Arterien-Bypass über dem Knie und nun leider einen langstreckigen Thrombus dazu bekommen. Seither ist mein Blutdruck völlig aus der Kontrolle, was mir zuerst allerdings nicht auffiel. Doch dabei Werte um 180/95 und höher. Nun habe ich neben Blopress 16 mg, noch Ebrantil, 30 mg, bekommen und langsam beruhigt sich das System wieder. Das 2. Mal messen zeigt niedrigere Werte, was mich insgesamt beruhigt, dabei bleibe ich jetzt :-)
Hallo, ich nehme seit Jahren morgens 1 halbe Metropolol und 1 C