Überblick

Forschung & Förderung der Deutschen Herzstiftung

Um den medizinischen Fortschritt weiter voranzutreiben, engagiert sich die Deutsche Herzstiftung e.V. auch selbst intensiv in der Forschungsförderung. „Trotz vieler Verbesserungen in der herzmedi­zi­nischen Versorgung und einer Senkung der Sterblichkeit in den letzten Jahrzehnten, haben Herz- und Kreislauf-Erkrankungen ihren Schrecken als Todesursache Nummer eins in Deutschland nicht verloren“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Herzstiftung e.V. Prof. Thomas Voigtländer. In Deutschland werden im Jahr mehr als 1,7 Millionen Klinikeinweisungen durch Herzinfarkte, Herzschwäche, Herzklappenerkrankungen, Rhythmusstörungen und ange­bo­rene Herzfehler verursacht. Über 207.000 Menschen sterben pro Jahr an diesen Volks­leiden. Das ist für uns der Grund, die medizinische Forschung in diesem Bereich weiter voranzutreiben.

Aktuelle Sonderforschung

  1. Deutsche Herzstiftung fördert mit 500.000 Euro Forschungsvorhaben in der Pädiatrischen Kardiologie, Kinderherzchirurgie und angeborene Herzfehler.
  2. Herzstiftung fördert mit 1 Mio. Euro Forschung zur Früherkennung – Diagnose – Therapie.
  3. Herzstiftung fördert 14 Forschungsprojekte zur besseren Vorbeugung, Diagnose und Therapie.

Geförderte Projekte

Frau mit Mundschutz bekommt eine Imfpung
dusanpetkovic1 - adobe.stock.com
Covid-Impfungen können eine breite Autoimmunantwort gegen Thrombozyten auslösen. Herzstiftung unterstützt Projekt zur Erforschung des Mechanismus.
  1. Beim Forschungsprojekt „HIPAF“ werden zwei Formen der Katheter-Behandlung verglichen, um die sicherste Methode für Patienten zu finden.
  2. Neuer Therapieansatz soll Arteriosklerose mithilfe des Immunsystems aufhalten. Herzstiftung unterstützt aussichtsreichen Forschungsansatz.
  3. Erhalten Sie einen Überblick über die aktuell geförderten Projekte.

Alle Fördermöglichkeiten im Überblick

1

Doktorandenstipendium

Bewerben Sie sich für ein Kaltenbach-Doktorandenstipendium

2

Jahresstipendium

Bewerben Sie sich für ein Jahressitpendium der Deutschen Herzstiftung e.V.

3

Forschungsprojekte

Gefördert wird klinische Forschung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In der Regel finanzieren wir Projekte bis 70.000 € und eine Laufzeit bis 2 Jahre.

4

Preise mit Ausschreibung

Neben der Forschungsförderung können Sie sich auf Wissenschaftspreise und Förderprojekte für außergewöhnliche Forschungsleistungen bewerben.

5

Preise ohne Ausschreibung

Um den Fortschritt weiter vorzutreiben, vergeben Herzstiftung und Deutsche Stiftung für Herzforschung je einen Wissenschaftspreis ohne Ausschreibung.

Geförderte Covid-19-Forschungsprojekte

Covid-19 und Herzkrankheiten: Die Deutsche Herzstiftung hat insgesamt 14 Forschungsprojekte mit 1 Million Euro gefördert.

Aktuelle Ausschreibungen

Mediziner sitzt vorm Mikroskop
pressmaster - stock.adobe.com
Die Herzstiftung vergibt mit der DGK-ZfkVF den Wissenschaftspreis der Josef-Freitag-Stiftung. Bewerbungsschluss: 21. Januar 2024

Unsere Forschungsbroschüre

Mit jährlich mehr als 2,5 Millionen Euro fördert die Deutsche Herzstiftung patientennahe Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einen konkreten Einblick in ausgewählte Projekte erhalten Sie mit unserer neuen Broschüre.
Forschung
Sie wollen sich zu Förderungsmöglichkeiten Ihrer Forschung informieren? Wir geben einen Überblick über die Möglichkeiten einer Projektförderung.

Deutsche Stiftung für Herzforschung e.V.

Intensive Förderin der Herz-Kreislauf-Forschung

Ansprechpartnerin

Valerie Popp
  • Controlling
  • Wissenschaftspreise
  • Auszeichnungen
Bild von Valerie Popp
Christine Koch
  • Antragsverfahren
Bild von Christine Koch