Pressemeldung

Herzstiftung vergibt Journalistenpreis

Deutsche Herzstiftung zeichnet Ressort Leben der FUNKE Mediengruppe für vorbildliche Berichterstattung über Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus.

Journalistenpreis der Herzstiftung
DHS/Hauss Prof. Hugo A. Katus (Wissenschaftlicher Beirat der DHS), Anne-Kathrin Neuberg-Vural (Wissenschaftsjournalistin im Ressort Leben der FUNKE Mediengruppe), Prof. Thomas Voigtländer ( DHS-Vorstand).

(Frankfurt am Main/Mannheim, 28. April 2025) Für die hervorragende Berichterstattung über Herz-Kreislauf-Erkrankungen wurde das Ressort Leben der FUNKE Mediengruppe mit dem Journalistenpreis der Deutschen Herzstiftung ausgezeichnet. „Der Redaktion gelingt es vorbildlich, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge sowie medizinische Sachverhalte qualitativ hochwertig leicht verständlich und ausgewogen darzustellen. Somit leistet das Ressort Leben der FUNKE Mediengruppe einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung der Bevölkerung über Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, hob Professor Dr. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung hervor. Anne-Kathrin Neuberg-Vural, Wissenschaftsjournalistin der FUNKE Zentralredaktion und Redakteurin des Ressorts Leben nahm die Auszeichnung stellvertretend für das gesamte Ressort Leben der FUNKE Mediengruppe entgegen. Die Ehrung fand im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) in Mannheim statt. 

Prof. Voigtländer betonte die wichtige Rolle der Medien bei der Information der Bevölkerung über Herz-Kreislauf-Erkrankungen. „Die Aufklärungsarbeit der Herzstiftung würde ohne die Unterstützung der Medien, indem diese beispielsweise über Herzinfarkt-Anzeichen, Herzrhythmusstörungen, Therapieverfahren bei Herzklappenerkrankungen oder Behandlung von Bluthochdruck und über einen herzgesunden Lebensstil berichten, nicht eine solche Wirkung in der Bevölkerung erzielen“, so der Kardiologe. Mithilfe der Berichterstattung in den Medien gelingt es, viele Menschen zu erreichen, ihnen Informationen zum Erhalt der Herzgesundheit zu geben und damit Leben zu retten.

Um die wichtige Rolle der Medien bei der Aufklärungsarbeit der Herzstiftung zu würdigen, zeichnet die Deutsche Herzstiftung seit 2001 Journalisten aus, die vorbildlich über Herz-Kreislauf-Erkrankungen berichten. Mit der Auszeichnung ist kein Preisgeld verbunden. 

Bildmaterial erhalten Sie bei der Pressestelle der Herzstiftung unter [email protected], Tel. 069 955128-114/-140.

Kontakt

Pressestelle: Michael Wichert und Pierre König