Service
Suche
400 Treffer
Information
Hilfe, die ankommt
Jahresberichte und Satzung: Ziele unserer Arbeit, Projekte, Zahlen und Highlights der Herzstiftung.

Artikel
Endokarditis verhindern
Eine „Endokarditis“ ist bislang nur schwer zu behandeln. Wissenschaftler der Charité Berlin haben die Grundlagen für eine bessere Therapie geschaffen.

Dauerstress schadet dem Herzen. Hier finden Sie Tipps, wie Sie im Alltag für Ausgleich und Entspannung sorgen.

Welche möglichen Auslöser hat die Bewusstlosigkeit? Welche Anzeichen für einen Herzinfarkt kennt man? Und was ist im Notfall zu unternehmen?

Wirkung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen von Sartanen: Worauf sollten Patient/innen mit Herzerkrankungen achten?

Sport ist für die Vorbeugung und Behandlung der Koronaren Herzkrankheit unverzichtbar. KHK und Sport: Was Sie wissen sollten.

Lassen Sie sich von unabhängigen Herzexperten der Herzstiftung telefonisch beraten.

Herzkrank, aber nicht allein: Selbsthilfegruppen fördern den Austausch mit Betroffenen und Angehörigen.
Pressemeldung
Therapieverfahren für Herzklappen-Erkrankungen
–
Ursachen, Symptome und Therapieverfahren für Herzklappen-Erkrankungen erläutert neuer Herzstiftungs-Ratgeber

Pressemeldung
Wie die erblich bedingte Kardiomyopathie stoppen?
–
Spezielle Gen-Mutation bei Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie könnte Ausgangspunkt für neue Behandlungsstrategien sein
Pressemeldung
Herzstiftung modernisiert HERZ heute
–
Zeitschrift der Deutschen Herzstiftung erscheint im neuen Gewand und mit erweitertem Themenangebot

Pressemeldung
Fit ins Frühjahr mit der gesunden Mittelmeerküche
–
Herzstiftungs-Kochbuch: Frühling lockt mit herzgesunden Rezepten / 7. März ist Tag der gesunden Ernährung