Service
Suche
148 Treffer

–
Die Deutschen reisen gern und viel. Was Träger von Herzschrittmacher oder Defibrillator bei der Reiseplanung beachten sollten, erfahren Sie hier.
Pressemeldung
„In guten Händen“
–
Erbschaftssiegel schafft Orientierung und Transparenz für das gemeinnützige Vererben

Pressemeldung
Deutschland wird #Herzsicher
–
Björn Steiger Stiftung, Herzstiftung und Deutscher Fußball-Bund (DFB) kooperieren in bundesweiter Initiative im Kampf gegen den plötzlichen Herztod.
Pressemeldung
Energy-Drinks: Schaden sie Kinderherzen?
–
Wie sich Energy-Drinks auf die Herz-Kreislauf-Funktion bei Teenagern auswirken, untersuchen Forscher in einer von der Herzstiftung geförderten Studie.

Pressemeldung
Keine Intensivstation nach Herzklappen-Chirurgie
–
Kürzere Erholungsphase nach chirurgischer Klappen-Implantation und Verzicht auf Intensivstation? Deutsche Stiftung für Herzforschung fördert Studie
Pressemeldung
Wie digitale Geräte Vorhofflimmern erkennen
–
Frühe Diagnose ist entscheidend, Wearables können ersten Hinweis geben. Deutsche Herzstiftung erklärt Vor- und Nachteile der Messung per Smartwatch

Ja! Eine Magnetresonanztomografie ist auch für Menschen mit Stents unproblematisch. Lesen Sie hier, was Sie darüber wissen müssen.

Sprechstundenfrage
Als Herzschrittmacher-Patient/in Urlaub machen?
–
Lesen Sie hier, worauf Sie bei Reisen in wärmere Länder achten sollten.
Pressemeldung
Vorhofflimmern: Hitze oder Kälte zur Ablation?
–
Herzstiftung fördert Forschungsprojekt „HIPAF-TRIAL“ an der Uniklinik Köln, das zwei Formen der kathetergeführten Verödung vergleicht.

Sprechstundenfrage
MRT-Untersuchung nach Stent-Implantation riskant?
–
MRT-Geräte können ohne Röntgenstrahlen Schnittbilder des Körperinneren anfertigen, doch das MRT ist nicht für jeden geeignet.

Pressemeldung
Reisen mit Herzkrankheit: Was sollte man beachten?
–
Höhe, Hitze, Tropenklima und dreckige Luft können Herzpatienten zusätzlich belasten. Wie man Risiken beim Reisen vermeidet, erklärt die Herzstiftung

Vorhofflimmern lässt sich in vielen Fällen mit einer Katheterablation beseitigen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.