Service
Suche
399 Treffer
Diese Form der Herzschwäche trifft vor allem ältere Menschen. Erfahren Sie hier mehr über Symptome und Therapie der diastolischen Herzschwäche.
Die Herzschwäche ist keine eigenständige Erkrankung, sondern meist die Folge einer Vorerkrankung.

Eine Herzschwäche beginnt oft schleichend mit nachlassender Leistungsfähigkeit. Auf die folgenden Symptome sollten Sie achten.

Pressemeldung
Tückisches Herzleiden – Diastolische Herzschwäche
–
Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Diabetes Typ 2 sind häufige Begleiter.
Stellungnahme
Was ist chronische Herzschwäche?
–
Interview mit Prof. Dr. med. Michael Böhm, Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar

Pressemeldung
Leben mit Herzschwäche: Was können Betroffene tun?
–
Die Herzwochen informieren über Ursachen und Symptome und wie gesunder Lebensstil und digitale Technologien Menschen mit Herzschwäche helfen.
Pressemeldung
Herzschwäche: Frauenherzen reagieren anders
–
Warnzeichen und Risikofaktoren für Herzerkrankungen wie Herzschwäche können sich bei Frauen von denen bei Männern unterscheiden. Was ist wichtig?

Um Herzschwäche zu erkennen, muss die Ärztin oder der Arzt verschiedene Untersuchungen durchführen. Lesen Sie hier mehr über die Diagnosestellung.
Artikel
Therapie: Worauf kommt es an?
Bei der Therapie einer Herzschwäche stehen die Behandlung der Grunderkrankung sowie die Linderung der Beschwerden im Vordergrund.
Pressemeldung
Herzschwäche: Lebenstil
–
Ohne aktive Rolle der Betroffenen geht es nicht – Mit gesundem Lebensstil vor Herzschwäche schützen oder bestehende Erkrankung bremsen

Pressemeldung
Herzschwäche durch Bluthochdruck
–
Bluthochdruck geht meistens der diastolischen Herzschwäche voraus. Herzstiftungs-Experte zeigt auf, wie sich Beschwerden lindern lassen.

Pressemeldung
Im Krankenhaus wegen Herzschwäche?
–
Eine Klinikeinweisung wegen entgleister Herzschwäche ist häufig vermeidbar. Ein Herzspezialist erklärt vermeidbare Fehler und wie Patienten vorbeugen