Service
Suche
399 Treffer
Pressemeldung
Rheuma: Herz und Gefäße leiden oft mit
–
Rheuma kann gefährlich für Herz und Gefäße werden. Herzstiftung rät zu regelmäßiger Untersuchung beim Kardiologen
Alle Fakten zur KHK-Therapie, etwa Medikamente, Stents oder Bypass-Operationen, finden Sie hier.

Sprechstundenfrage
Herz-Medikamente: Atemnot als Nebenwirkung
–
Bei manchen Präparaten können Atemnotgefühle eine Nebenwirkung sein. Allerdings sollte man bei den Ursachen auch an weitere Herzkrankheiten denken.

Sprechstundenfrage
Stent-Implantation: Wann wieder Autofahren?
–
Nach einem Herzkatheter-Eingriff mit Stent-Implantation sind unterschiedlich lange Pausen vorgeschrieben. Wann dürfen Sie wieder hinters Steuer?
Artikel
Gerd-Killian-Fonds 2016
Herzmuskelerkrankung bei Kindern mit Noonan-Syndrom

Sprechstundenfrage
Häufige Müdigkeit durch stark gesenkten Blutdruck?
–
Erfolgt die medikamentöse Blutdrucksenkung nicht mit bedacht, können Nebenwirkungen auftreten. Erfahren Sie, was in einem solchen Fall zu tun ist.

Sprechstundenfrage
Nach grippalem Infekt: Müdigkeit und Schwäche
–
Kehrt die Leistung nach einem Infekt nicht rasch zurück, kann das ernste Ursachen haben – ein baldiger Arztbesuch ist ratsam.

Pressemeldung
Bluthochdruck: Gefahr für Herz und Gehirn
–
„Leiser Killer“ erhöht auch Risiko für Demenz. Blutdruckmessen kann Schutz vor Demenz und Komplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen

Schmerzen in Waden können auf die „Schaufensterkrankheit“ deuten. Lesen Sie, wann ein Arztbesuch nötig ist.
Pressemeldung
Weltherztag: Gefahr durch Herzrhythmusstörungen
–
Damit Herzrhythmusstörungen Herz und Hirn gefährden, müssen sie früh erkannt werden. Lesen Sie hier das Wichtigste zu dieser Herzerkrankung.

Pressemeldung
Stille Gefahr Bluthochdruck
–
Wie misst man richtig Blutdruck und wie schützt man sich vor Demenz, Herzinfarkt und Schlaganfall? Infopaket zum Welthypertonietag

Pressemeldung
Schlagen Frauenherzen anders?
–
Wenn der „kleine“ Unterschied groß wird: „HERZ heute“ widmet sich Geschlechterunterschieden bei Herzkrankheiten.