Service
Suche
400 Treffer
Pressemeldung
Nach grippalem Infekt Schwäche und Müdigkeit?
–
Bei welchen Anzeichen Betroffene nach grippalem Infekt hellhörig werden und zum Arzt gehen sollten, erläutert ein Herzspezialist der Herzstiftung

Dossier
Das Herz
Erfahren Sie, alles zur Anatomie, Lage und Funktion.

Sprechstundenfrage
Wann nach einer Schockabgabe wieder Auto fahren?
–
Wenn bei einem implantierten Defibrillator eine Schockabgabe erfolgt, bekommen Betroffene von ärztlicher Seite oft ein Fahrverbot auferlegt.

Überblick
Forschungsprojekte der Herzstiftung
Die Herzstiftung setzt sich für die Medizin von morgen ein. Hier finden Sie eine Auswahl der geförderte Forschungsprojekte.
Sprechstundenfrage
Husten: Ihre Medikamente können schuld sein
–
Bei bestimmten Herz- und Blutdruck-Medikamenten ist Reizhusten eine häufige Nebenwirkung, die man jedoch in fast allen Fällen einfach verhindern kann.
Bewegung, gesunde Ernährung, wenig Stress – Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Herzinfarkt-Risiko effektiv senken können.
Überblick
Herzschrittmacher und Defibrillatoren
Erfahren Sie, alles Wichtige über das Einsetzen und die Nachsorge von implantierbaren elektronischen Geräten.
Informationen, die weiterhelfen, auf einen Blick

Information
EU-geförderte SGLT2-HYPE-Studie
Das europäische Forschungsprojekt SGLT2 HYPE untersucht neue Wege in der Bluthochdruck-Therapie und deren Auswirkungen auf Herz-Kreislauf und Niere.
–
Hier finden Sie die alle Pressemitteilungen von 2021 im Überblick.

Angebot
Die Apps der Herzstiftung
In unserer kostenlosen Herznotfall-App App erhalten Sie eine Anleitung zur Herzdruckmassage bei plötzlichem Herzstillstand. Und neu: die HerzFit-App.

Information
Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten
Tipps und Alternativen – von Herzexperten zusammengestellt