Service
Suche
399 Treffer
Überblick
Herzschwäche: Symptome und Therapie
Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Herzschwäche. Informieren Sie sich ausführlich über Symptome und Therapie.
Überblick
Podcastfolgen zu Herzschwäche
Herzschwäche senkt Lebensqualität und Lebenszeit und ist häufig Grund für Hospitalisierung. Hören Sie Spannendes zum Thema in unseren Podcast-Folgen.

Artikel
Leben mit schwachem Herzen
Wie Menschen mit fortgeschrittener Herzschwäche besser geholfen werden kann, will die von der Deutschen Herzstiftung unterstützte Studie klären.

Pressemeldung
Herzinsuffizienz? Jetzt Eisen-Wert im Blut testen
–
Krankenhausaufenthalte wegen entgleister Herzschwäche: Bluttest auf Eisenmangel kann zur Vorbeugung beitragen.
Pressemeldung
Herzbericht 2020: Herzmedizinische Versorgung
–
Herzmedizinische Versorgung zeigt Wirkung, aber Gesamtsterblichkeit durch Herzkrankheiten anhaltend hoch.
Bewegung und Medikamente sind die wichtigsten Bausteine der Herzschwäche-Therapie. Informieren Sie sich ausführlich über Behandlungsmöglichkeiten.

Eine Herzschwäche der linken Herzhälfte wird als Linksherzinsuffizienz bezeichnet. Lesen Sie hier mehr über Ursachen, Symptome und Therapie.
Pressemeldung
Herzschwäche durch Schwangerschaft nicht verkennen
–
Rechtzeitige Diagnose der Schwangerschafts-Kardiomyopathie kann Leben retten. Herzstiftung informiert über seltene Herzerkrankung

Pressemeldung
Herzschwäche: Prognose mit Blick in die Augen?
–
Herzstiftung fördert Studie: Was sagen Größe der Pupille und ihre Reaktion auf einen Lichtreiz über den Verlauf einer Herzinsuffizienz aus?

Pressemeldung
Zeit für #Herzensbotschaften an Oma und Opa
–
Gemeinsames Projekt der Herzstiftung und Holzhausenschule in Frankfurt a.M. machen auf Volkskrankheit aufmerksam.

Sprechstundenfrage
Herzschwäche-Medikament bei Nierenerkrankung
–
Infos im Medikamenten-Beipackzettel können stark verunsichern. Der Arzt kann diese einordnen. Daher: Rücksprache halten und nicht einfach weglassen!

Nach starkem emotionalem oder physischem Stress kann es gerade bei älteren Frauen zu einer akuten Herzmuskelveränderung kommen. Warum? Hören Sie mehr.