Service
Suche
400 Treffer

Pressemeldung
Nächtliche Atemaussetzer belasten das Herz
–
Schlafapnoe bleibt häufig unentdeckt. Deutsche Herzstiftung rät dazu, Schlafstörungen abklären zu lassen

Pressemeldung
Frauenherzen im Fokus
–
Unterschiede bei Warnzeichen und Risikofaktoren für Herzerkrankungen zu kennen, kann Leben retten. Comic klärt über weiblichen Herzinfarkt auf

–
Lesen Sie, wie sich gesüßte Nahrung auf Herz und Kreislauf auswirken und wie groß die Krankheitslast weltweit ist.

–
Schutz vor Gefahr durch Komplikationen: Wie EMAH von regelmäßiger Vor- und Nachsorge profitieren. Herzstiftung fördert neues EMAH-Patientenregister

Pressemeldung
Vorhofflimmern kann dem ganzen Herz schaden
–
Regensburger Mediziner erweitert Forschungs-Fokus auf die menschliche Herzkammer und erhält dafür Wilhelm P. Winterstein-Preis der Herzstiftung

Wirkung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen: Worauf sollten Patienten mit Herzerkrankungen achten?

Warum eine chronische Nierenerkrankung bedrohliche Konsequenzen für Herz und Kreislauf hat.

Patientenstimme
„Ab jetzt wird ein Organ Ihr Leben bestimmen...“
Ein irreversibler Schaden nach einer Herzmuskelentzündung hat das Leben von Sabrina H. aus Köln zunächst gehörig auf den Kopf gestellt.
Erfahren Sie, welche Therapie Ärztinnen und Ärzte bei einer Myokarditis empfehlen. Oftmals hängt eine Behandlung vom individuellen Verlauf ab.

Überblick
Herzwochen 2024
Unsere diesjährigen Herzwochen informieren über die Herzschwäche. Informieren Sie sich!
Information
Informationen für Fachkreise & Aktionspartner
Unter dem Motto „Das schwache Herz“ steht die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen im November. Machen Sie mit!
Behalten Sie Ihr Gesundheitsziel im Auge und erfassen Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt Risikowerte für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.