Das Forschungsprojekt im Überblick
Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind stärker gefährdet, einen schweren Verlauf einer Coronavirus-Infektion zu erleiden. Ob und inwieweit spielt die körpereigene Abwehr dabei eine Rolle? Womöglich könnte das Immunsystem auf einen krankmachenden Reiz übersensibel reagieren, wenn es bereits mit einer anderen Erkrankung be- schäft igt ist („trained immunity“): Die Arteriosklerose geht mit einer den ganzen Körper betreff enden Entzündungsreaktion des Immunsystems einher – kommt es in dieser Situation zu einer Coronavirus-Infektion, könnte der zusätzliche Reiz die körpereigene Abwehr zu einer überschießenden organ- und gewebeschädigenden Reaktion veranlassen.
Untersuchen der Immunzellen im Blut von Patienten, die an Arteriosklerose und Covid-19 erkrankt sind.
Erkennen von krankheitsverstärkenden molekularen Signalwegen; Hinweise für eine gezielte anti-entzündliche Therapie
Sebastian Cremer, Universitätsklinik Frankfurt
Defining an immune cell signature of Covid-19 infections in patients with atherosclerosis
Pressemitteilung

Jetzt spenden

Investieren Sie in die Herz-Forschung!
Forschung bringt Fortschritte – gerade in der Medizin. Deshalb legen wir großen Wert auf die Förderung patientennaher Forschungsprojekte. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung.