(Frankfurt am Main, 29. November 2019) Wer es von den über 1.000 Herzwochen-Veranstaltungen zum Thema „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen: Wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?“ zu keinem Herz-Seminar in seiner Nähe geschafft hat, kann sich mit Hilfe einfacher Erklär-Videos trotzdem über wichtige Fragestellungen rund um das Herzwochen-Thema informieren. Dazu bietet der YouTube-Kanal der Deutschen Herzstiftung unter www.youtube.com/user/DeutscheHerzstiftung mehrere Video-Clips mit Herzspezialisten und ein Animations-Video von drei bis maximal zehn Minuten Länge zu gefragten Themen an wie: „Plötzlicher Herzstillstand: Was tun?“, „Bei Herzstillstand Herzdruckmassage: Jeder kann Leben retten!“, „Notfall Herzinfarkt: Was müssen Ersthelfer tun?“, „Herzinfarkt-Symptome: Diese Warnzeichen sollte jeder kennen!“ und „Plötzlicher Herztod: Was kann man dagegen tun?“. Mut zur Laien-Reanimation machen die mit DFB-Nationaltorhüter Bernd Leno und den Spielerinnen der Frauen-Nationalmannschaft Turid Knaak und Kathy Hendrich gemeinsam mit dem DFB erstellten Video-Clips.
Mit den Herzstiftungs-Experten Prof. Dr. Rüdiger Braun-Dullaeus vom Wissenschaftlichen Beirat der Herzstiftung, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internist. Intensivmedizin des Universitätsklinikums Magdeburg, und Prof. Dr. med. Daniel Sedding, Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III: Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin des Universitätsklinikums Halle (Saale), erläutern zwei ausgewiesene Herzspezialisten leicht verständlich, was Patienten und Angehörige, aber auch Interessierte über bedrohliche Herzrhythmusstörungen und die KHK wissen sollten, an welchen Symptomen man den Herzinfarkt erkennt, welche Herz- und Kreislauferkrankungen dem Herztod zugrunde liegen und wodurch bösartige Herzrhythmusstörungen ausgelöst werden.
Alle aktuellen Video-Clips der Deutschen Herzstiftung zum Herzwochen-Schwerpunkt sind abrufbar unter
www.youtube.com/user/DeutscheHerzstiftung
Service für Redaktionen und Fachkreise:
Die Dateien (MP4-Datei) bestehender Video-Clips für die Formate 16:9 (Landscape) und 1:1 (Square) können über das folgende PDF per Download-Links heruntergeladen werden:
PDF-Download: www.herzstiftung.de/herzwochen-2019-videos.pdf
Erklär-Videos der Herzstiftung
Video-Clips zur Laien-Reanimation mit DFB-Nationaltorhüter Bernd Leno und den Spielerinnen der Frauen-Nationalmannschaft Turid Knaak und Kathy Hendrich
- www.youtube.com/watch?v=KtzwD47fg0U
- www.youtube.com/watch?v=cYY8RJazLks
- Animations-Clip – Gefahr durch plötzlichen Herztod: Was tun bei Herzstillstand? www.youtube.com/watch?v=iqXn4E56QuE
- Mut zur Wiederbelebung! — Wie Michael B. gerettet wurde: www.youtube.com/watch?v=DmdaLu6E0gE
Experten-Clips mit Prof. Dr. Rüdiger Braun-Dullaeus
Bei Herzstillstand Herzdruckmassage: Jeder kann Leben retten!
- www.youtube.com/watch?v=h92Q8hkI-5U
Notfall Herzinfarkt: Was müssen Ersthelfer tun?
- www.youtube.com/watch?v=HhleRv9RptQ
Herzinfarkt: Wie erkennt man ihn?
- www.youtube.com/watch?v=s2wOTw62vOo
Experten-Clips mit Prof. Dr. Daniel Sedding
Erste Hilfe bei plötzlichem Herzstillstand: Trau Dich – Hilf wiederbeleben!
- www.youtube.com/watch?v=xnG0nKrQxQQ
Herzinfarkt-Symptome: Diese Warnzeichen sollte jeder kennen!
- www.youtube.com/watch?v=2ei5zAtAyH4
Plötzlicher Herztod: Was kann man dagegen tun?
- www.youtube.com/watch?v=k2BQPCAQShY
Plötzlicher Herzstillstand: Was tun?
- www.youtube.com/watch?v=VlTmbD2esVs
Kontakt
- 60323 Frankfurt am Main, Bockenheimer Landstr. 94-96
- 069 955128 114/-140
- presse@herzstiftung.de
Leitung Pressestelle: Michael Wichert
Pressereferent: Pierre König
Das könnte Sie auch interessieren
Lesen Sie mehr zum Thema