Service
Suche
44 Treffer

Ratgeber
Ihr Testament richtig erstellen
Informieren Sie sich, warum Sie Ihren letzten Willen schriftlich festhalten sollten.
Pressemeldung
Herzbericht 2021
–
Herzschwäche unter den 10 Haupttodesursachen. Herzmedizinische Fachgesellschaften setzen bei Therapie schwerer Form auf interdisziplinäre Teamarbeit.
Ein Herzschrittmacher kommt vorwiegend bei langsamen Herzrhythmusstörungen zum Einsatz. Hier finden Sie weitere Informationen zum Herzschrittmacher.
Pressemeldung
Gefahr: Katheter-Eingriffe bei Kindern ambulant
–
Neuer AOP-Vertrag: Vor Komplikationsgefahren warnen Aktionsbündnis Angeborene Herzfehler (ABAHF) und Fachgesellschaft für Kinderkardiologie (DGPK)

Pressemeldung
Spenderorganmangel: Erneute Diskussion
–
Strukturelle Verbesserungen im Transplantationswesen für Organspende zusätzlich zur Widerspruchslösung dringend notwendig

Pressemeldung
Herz-Bypässe aus dem Biodrucker
–
Gefäßchirurg Dr. Rouven Berndt und Kollegen entwickeln neuartigen 3D-Biodrucker, um feine Blutgefäße für Bypass-Implantate zu erzeugen.
Pressemeldung
Vorhofflimmern: Katheterablation stoppt Störfeuer
–
Welche Patienten profitieren besonders von der Katheterablation und was versprechen neue Technologien?

Artikel
Behandlung der Angina pectoris
Welche Medikamente helfen im Akutfall und bei der Dauertherapie? Und welche Eingriffe führen Ärztinnen und Ärzte durch? Lesen Sie hier mehr zum Thema.

Pressemeldung
Vorhofflimmern: Katheter-Ablation
–
Moderne Therapien gegen Herzrhythmusstörungen: Herzstiftung informiert in neuer „HERZ heute“ mit Schwerpunkt Elektrostimulation des Herzens.
Stellungnahme
Vorhofseptumdefekt: Behandlungsmöglichkeiten
–
Bei der Mehrheit der Vorhofseptumdefekte ist heute keine Operation am offenen Herzen mehr erforderlich. Oft genügt ein kurzer Kathetereingriff.

Pressemeldung
Neuer „Genstift“ schaltet krankmachendes Enzym aus
–
Prof. Simon Lebek vom Universitätsklinikum Regensburg erhält Wilhelm P. Winterstein-Preis für Forschungsarbeit zu neuen therapeutischen Ansatz

Heilfasten, Intervallfasten, Basenfasten – es gibt viele Arten, phasenweise auf Essen zu verzichten. Ist das gesund? Und was gibt es zu beachten?