Heute schon aktiv gewesen – zu Fuß oder mit dem Fahrrad vielleicht? Und haben Sie das von Medizinern empfohlene minimale Bewegungspensum von 150 Minuten pro Woche im Blick? Oder sagen Sie sich: Ach, in meinem Alter muss ich das nicht mehr so streng sehen? Dann hören Sie doch mal rein in diese imPULS-Folge. Denn der diesmalige Gesprächspartner, Prof. Hans Bloss, ist Sportwissenschaftler und selbst bereits über 85 Jahre alt. Sein Credo lautet: Mit Bewegung geht alles besser. Und er hat Tipps erstellt, wie sich mehr Bewegung bis ins hohe Alter umsetzten lässt.
Experten-Tipp von Prof. Bloss: So besiegen Sie den inneren Schweinehund
- Sofort loslegen, nicht erst nächste Woche. Neue Rituale für feste Bewegungszeiten entwickeln.
 - Konsequent bleiben, feste Termine machen, denn erst nach 6 Wochen hat sich der Körper an den neue Rhythmus gewöhnt.
 - Anreize schaffen, gegenseitige Motivation durch Freunde, eine Gruppe.
 - Ziele setzen, etwa den Abbau von Übergewicht.
 - Sich selbst belohnen, zum Beispiel durch eine neues Sport-Outfit oder ein Wellness-Wochenende.
 - Auf positive Körper-Signale achten, die sich zum Beispiel beim Treppensteiggen in Form von weniger Schnaufen müssen zeigen.
 - Ausprobieren verschiedener Sportarten, um Abwechslung und Spaß zu gewinnen.
 
Quelle: Mit Bewegung geht alles besser, Prof. Dr. Hans A. Bloss, Govi Verlag, 2022
Ansprechpartnerin
- 60323 Frankfurt am Main
 - 069 955128-165
 - 069 955128-345
 - [email protected]
 
Ruth Ney ist Apothekerin und Medizinjournalistin bei der Herzstiftung. Sie koordiniert unter anderem die Podcast-Gespräche "imPULS".