Nicht immer ist es bei einer Marcumar-Einnahme leicht, den INR-Wert im Zielbereich zu halten. Für absinkende INR-Werte kommen verschiedene Gründe in Betracht, die sich mit 5 Fragen abklären lassen, wie die Spezialistin für Gerinnungsfragen Dr. med. Christa Gohlke-Bärwolf in einer Antwort aus der Herzstiftungs-Sprechstunde betont.
Die Sprechstundenfrage im Wortlaut:
Seit Jahren nehme ich Marcumar wegen Vorhofflimmerns. Seit einiger Zeit habe ich Schwierigkeiten, den INR-Wert im Zielbereich 2–3 zu halten. Ich habe die Dosierung leicht erhöht, trotzdem beträgt der INR immer 1,4–1,8. Im Krankenhaus wurde der INR-Wert gestern getestet. Das Ergebnis war dasselbe wie mit meinem Gerät: 1,5. Kann die Wirkung von Marcumar bei jahrelanger Einnahme nachlassen? (Achim R., Essen)
Experten-Antwort:
Ihre Frage kann eindeutig mit Nein beantwortet werden. Ein gutes Beispiel dafür sind Patienten mit einer künstlichen Herzklappe, die über viele Jahre Marcumar einnehmen, ohne dass es zu einem Wirkungsverlust kommt.
Es ist sogar eher so, dass man mit zunehmendem Lebensalter empfindlicher gegenüber Marcumar wird und geringere Dosierungen benötigt. Da bei Ihnen das Gegenteil der Fall ist, drängen sich folgende Fragen auf, mit denen bei Ihnen wahrscheinlich die Ursache geklärt werden kann:
- Präparat gewechselt?
Haben Sie in der letzten Zeit ein anderes Marcumar-Präparat erhalten?
- Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Nehmen Sie neuerdings Medikamente ein, die die Wirkung von Marcumar abschwächen können? Dazu zählen z. B. Barbiturate wie Phenobarbital (Luminaletten), Digitalis-Präparate, Entwässerungsmittel (Diuretika), Corticosteroide, Rifampicin, Metformin, Nahrungsergänzungsmittel oder Vitamin-Präparate, die Vitamin K enthalten, Johanniskraut-Präparate.
- Geänderte Ernährungsgewohnheiten?
Haben Sie Ihre Essgewohnheiten verändert? Nehmen Sie vielleicht mehr Vitamin K-haltige Nahrungsmittel zu sich, z. B. Kohl, Sauerkraut, Brokkoli, Kopf- und Feldsalat? Diese Frage ist wichtig, da eine vermehrte Vitamin K-Aufnahme die Wirkung von Marcumar abschwächen kann. Allerdings sollte man deshalb nicht auf Vitamin K-reiche Lebensmittel verzichten, sondern lediglich darauf achten, mit den Mahlzeiten möglichst ähnliche Mengen an Vitamin K aufzunehmen, um größere Schwankungen bei der Blutgerinnung zu vermeiden.
- Alkohol
Bei einem hohen Alkoholkonsum kann die gerinnungshemmende Wirkung herabgesetzt sein, wobei eine verringerte Leberfunktion, wie sie aus einem Alkohol-Missbrauch resultieren kann, auch umgekehrt zu einer verstärkten Wirkung von Marcumar führen kann.
- Ist Ihr Messgerät von der Firma Alere?
Bei diesem Gerät wurden die INR-Werte häufig zu niedrig bestimmt. Es ist inzwischen vom Markt genommen worden.
Wenn Sie eine der fünf Fragen mit Ja beantwortet haben, könnte die Ursache für die abgesunkenen INR-Werte gefunden sein. Ansonsten könnte noch eine Überprüfung Ihres Messgeräts sinnvoll sein.
Expertin
Zu den klinischen Spezialgebieten der Herzexpertin zählt u. a. die Antikoagulation bzw. Gerinnungshemmung bei.
Stellen Sie Ihre Frage

Hallo,
Ich habe einen Antitrombinmangel und nehme seid ca. 50 Jahren Marcumar und komme sehr gut zurecht!
Teste selber und es schwankt des Öfteren, aber dann weiß ich, dass ich zuviel grünes Gemüse gegessen habe…..
Ich habe eine mechanische Aortenklappe und komme seit 3 Jahren gut klar mit der Einhaltung der Werte. Danke für Ihre positive Antwort.
Bin am Herzen operiert worden - Herzklappe. Seit dem nehme ich jede Information mit Interesse an. Mein Wissensdurst wird hier befriedigt. Danke.
Ich nehme seit 20Jahren marcumar meine Einnahmen steigerten sich bis heute bis 2-3 tabl. täglich, um den therapeutischen wert von 2-3 INR zuerreichen, Diagnose vitamin S Mängel, bestimme den Blutwert mitCoaguChek XS
Ich nehme schon seit 16 Jahren Marcumar. Schwankungen des INR gibt es auch bei Gewichtszu- oder Gewichtsabnahme. Auch auf Urlaubsreisen hatte ich schon starke Schwankungen, obwohl ich auf eine ausgewogene Ernährung geachtet hatte.
Meine Frau hat die gleichen Probleme mit der Schwankung des INR Wert, nimmt Marcumar wegen offener Herz OP musste Trombus entfernen lassen da er sich mit Blutverdünnung nicht aufgelöst hat, zugleich hat meine Frau auch Herz Rhythmusstörungen, hat bis jetzt immer die gleiche Dosierung mit sehr stark schwankenden Werten, ohne andere Medikamente gewechselt zu haben, auch die Ernährung ist ausgeglichen trinkt keinen Alkohol, Schwankungen INR von 1.4 bis 2.3 !
Aufgrund Gehirnbluten, wurde Xarelto 20mg verordnet. Nach drei Monaten entstand Wesensveränderung, Schwäche und Ärztlich festgestellte Sehminderung von 25%. Nach Umstellung wieder auf Coumadin 5mg (Warfarin), waren die Sensationen wieder verschwunden. Es sicher Interessant andere Erfahrungen zu lesen