Podcast

Muskelschmerz durch Statine – echt oder eingebildet?

Statine sind gut untersuchte Medikamente bei hohen Cholesterin-Werten. Dennoch sorgen sich viele Patienten wegen Muskelschmerzen. Ist das begründet?

Mann fasst sich nach einnahme von Statinen an die Beine
Maridav - stock.adobe.com

Immer mehr Menschen in unserer westlichen Gesellschaft haben zu hohe Cholesterinwerte und bekommen daher ein Statin verordnet. Die Substanzen dieser Wirkstoffgruppe gehören auf der einen Seite zu den am besten untersuchten Medikamenten. Gleichzeitig aber erfahren auf der anderen Seite wenige Medikamente eine so hohe Ablehnung, bedingt vor allem durch Berichte über Muskelbeschwerden als Nebenwirkung. Wie häufig kommt das wirklich vor? Und was ist zu tun, wenn ein Statin tatsächlich einmal nicht gut vertragen wird? Das erläutert in dieser Podcast-Folge ausführlich der Leipziger Kardiologen und Fachmann für Lipidstörungen Professor Ulrich Laufs.

Was ist eine Statin-Intoleranz?

Eine Statin-Intoleranz liegt nach den Kriterien der National Lipid Association (NLA) vor , wenn mindestens zwei verschiedene Statine nicht vertragen werden, wobei ein Statin in niedrigster Startdosis (5-10 mg) und das andere Statin in jeglicher Dosis nicht toleriert werden. Die Intoleranz ist entweder assoziiert mit Nebenwirkungen (meist Muskelsymptome), die mit großer Wahrscheinlichkeit auf das Statin zurückzuführen sind, oder mit auffälligen Laboranalysen (CK-Erhöhungen, Leberwerterhöhung, Niereninsuffizienz).

Daten aus großen Studien haben ergeben, dass die Statin-assoziierten Muskelschmerzen (SAMS) insgesamt selten sind. Fazit: Muskelbeschwerden sind zwar ein häufig berichtete Symptome unter Statinen, aber wohl zumeist nicht durch Statine verursacht. Im ersten Behandlungsjahr ist bei moderat dosierten Statinen pro 100 behandelter Personen mit einem zusätzlichen Fall von Muskelbeschwerden zu rechnen, der ursächlich auf die Statintherapie zurückgeführt werden kann. (Quelle: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft; 2024).

Experte

Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Laufs
Prof. Ulrich Laufs

Unser Informationsmaterial

Als Mitglied der Herzstiftung erhalten Sie Zugang zum Downloadbereich und können alle Medien direkt lesen. Gerne können Sie Informationsmaterial unter 069 955128-400 oder über den Button Produkt bestellen kostenfrei anfordern.

Hören Sie mehr

Handy mit Podcast Logo
Medizinisches Know-how hilft, eine Brücke zwischen Arzt und Patient zu bilden. In Podcast-Gesprächen vermitteln wir Wissen locker und lehrreich.

Newsletter

Lesen Sie mehr

  1. Die Deutsche Herzstiftung stellt die 20 gängigsten Missverständnisse vor und erklärt, wie Statine tatsächlich wirken.
  2. Lipid-Experte Prof. Ulrich Laufs gibt eine Einschätzung zur neuen DGE Empfehlung.
  3. Lesen Sie, warum ihr Körper Cholesterin braucht und hohe Cholesterinwerte dennoch schaden.

Jetzt spenden!

Mediziner sitzt vorm Mikroskop
pressmaster - stock.adobe.com

Sorgen Sie für eine bessere Zukunft

Als Herzstiftung ist es unser wichtigstes Anliegen, den medizinischen Fortschritt weiter voranzutreiben. Mit Ihrer großherzigen Spende tragen Sie dazu bei, dass uns das gelingt.

0 Kommentare
Sie sind bereits Mitglied? Loggen Sie sich ein, um für alle sichtbar als verifiziertes Mitglied zu kommentieren.

Bitte beachten Sie, medizinische Anfragen werden direkt unkommentiert gelöscht. Wenden Sie sich bei medizinischer Auskunft bitte direkt an unsere Sprechstunde unter sprechstunde@herzstiftung.de. Folgende Angaben werden zusammen mit Ihrem Kommentar veröffentlicht. Alle Felder sind dabei optional und editierbar. Für mehr Details lesen Sie bitte die Datenschutzhinweise

Überprüfen Sie bitte das Recaptcha.
Mann und Frau tanzen mit einem Herz in der Hand
konstantin yuganov

Eine Mitgliedschaft rettet Leben

Die Deutsche Herzstiftung e. V. engagiert sich seit 45 Jahren erfolgreich für Herz-Patienten. Über 100.000 Mitglieder unterstützen mit Beiträgen und Spenden die wichtige Arbeit des Vereins – und profitieren unter anderem von exklusiven Angeboten und wertvollen Informationen. Fördern auch Sie mit Ihrer Mitgliedschaft die Herzgesundheit!