Service
Suche
403 Treffer
Pressemeldung
Stille Gefahr für den plötzlichen Herztod: KHK
–
Dem Herztod gehen meist unerkannte Verengungen der Herzkranzgefäße voraus. Welche Vorboten muss man beachten?

–
Kardiologen versuchen stets, Risiken früh zu erkennen. Ein Routine-Laborwert könnte bei Hochdruck-Patienten helfen.

Pressemeldung
Herzinfarkt-Verdacht
–
Welche Funktion „Chest Pain Units“ (CPU) in Krankenhäusern übernehmen und warum bei akuten Brustschmerzen sofort zu handeln ist (Notruf 112)

Der AV-Knoten im Herz bremst zu schnelle elektrische Impulse ab. Doch manchmal tut er das zu sehr. Das Herz schlägt dann zu langsam. Was hilft hier?

Pressemeldung
Herz-CT: Präziser Blick in die Herzkranzgefäße
–
Nicht-invasive CT-Angiographie des Herzens (CCTA) ermöglicht ohne Herzkatheter frühes Erkennen von Herzgefäßveränderungen

Pressemeldung
PULSEDAY: Gemeinsam gegen Herzrhythmusstörungen
–
Awareness-Kampagne #PULSEDAY am 1. März: Puls selbst messen und Risiko durch unbemerkte Rhythmusstörungen wie Vorhofflimmern senken.

Pressemeldung
Kälte-Welle: Herzinfarkt-Gefahr durch Minusgrade
–
Risiko für Herzinfarkt und plötzlichen Herztod steigt – besonders bei zusätzlicher Anstrengung wie Schneeschippen. Herzstiftung gibt Tipps
–
Hat Vorhofflimmern mit oder ohne Beschwerden einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf? Wissenschaftler haben dazu zahlreiche Studien analysiert.
–
Etwa jede fünfte Frau erlebt in der Schwangerschaft oder unmittelbar nachher eine Depression (peripartale Depression) – offenbar mit Folgen fürs Herz.

Pressemeldung
Deutsche Herzstiftung vergibt Journalistenpreis
–
Wissenschaftsredaktion / Schwerpunkt Medizin und Sendung Sprechstunde des Deutschlandfunks für Berichterstattung über Herzkrankheiten ausgezeichnet.

Einer von drei Menschen bekommt im Laufe des Lebens relevante Herzrhythmusstörungen. Hören Sie, wie wir selbst Störungen frühzeitig aufdecken können.

Information
Forschung fördern
Unterstützen Sie jetzt die Herzforschung!