Artikel

Herzprobleme bei Hitze: So schützen Sie sich!

Temperaturen über 30 Grad Celsius können ernste Folgen haben – mit diesen Tipps bleiben Sie gesund.

Frau sucht abkühlung am ventilator
Alliance - stock.adobe.com

Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen kann heißes Wetter ernsthaft zusetzen. Mögliche Folgen: plötzlicher Blutdruckabfall, Kreislaufkollaps oder ein Hitzschlag. 

So kommen Sie gesund durch den Sommer

Sommerliche Hitze mit sehr hohen Temperaturen über 30 Grad Celsius kann besonders für ältere Menschen und diejenigen, die bereits wegen Herz- oder Blutdruckproblemen in Behandlung sind, zur Herausforderung werden. Denn wenn das Herz nicht mehr normal arbeitet, funktioniert auch das körpereigene Kühlsystem nicht mehr richtig. Die Wärme wird dann vom Kreislauf nur unter erheblicher Anstrengung und häufig auch nur unzureichend aus dem Körper transportiert. Viele Menschen fühlen sich dadurch müde und erschöpft. Weitere Symptome können Konzentrationsstörungen, Muskelkrämpfe und sogar Herzrhythmusstörungen sein. Steigen die Temperaturen im Körperinneren in Extremfällen in Richtung 40 Grad Celsius, kann es zu einem lebensgefährlichen Hitzschlag kommen. „Diesen Komplikationen können Betroffene vorbeugen, indem sie mit ihrem behandelnden Arzt spezielle Vorsichtsmaßnahmen für die Sommermonate besprechen, die je nach Herzerkrankung und Behandlung unterschiedlich sein können, zum Beispiel Anpassung der Trinkmenge oder notwendige Dosierungsänderungen bei Medikamenten. Dies betrifft insbesondere die Gabe und Dosis von wassertreibenden Tabletten.“, betont Herzspezialist Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. 

Darauf sollten Sie achten

Achtung bei Herzinsuffizienz: Wiegen zur Kontrolle der Trinkmenge

Besonders Patienten mit einer Herzschwäche müssen an heißen Tagen darauf achten, genügend zu trinken. Allerdings heißt „genügend” auch: nicht zu viel! Denn eine übermäßige Flüssigkeitszufuhr kann bei herzkranken Patienten die Herzleistung verschlechtern. Patienten mit Herzschwäche sollten sich morgens vor dem Frühstück, nach dem ersten Gang zur Toilette wiegen. Generell ist dieses regelmäßige Wiegen am Morgen zur Kontrolle der Flüssigkeitsbilanz ausreichend. Bei großer Hitze lässt sich durch zusätzliches Wiegen am Abend die Flüssigkeitsbilanz über den Tag grob einschätzen. Die folgenden Werte sind Erfahrungswerte und können als Orientierungshilfe dienen, dass die Balance gestört ist:

  • Zunahme von > 1 kg über Nacht oder
  • Zunahme von > 2 kg innerhalb von drei Tagen oder
  • Zunahme von > 2,5 kg in einer Woche.

Kontaktieren Sie dann am besten den Arzt.

Experte

Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer
Portrait von Prof. Voigtländer

Ihre Mitgliedschaft

Gruppe von Menschen
  • Sie unterstützen aktiv die patientennahe Herzforschung
  • Sie können unsere Ratgeber direkt online lesen
  • Sie erhalten unsere Zeitschrift im Abo nach Hause
  • Sie werden zu informativen Veranstaltungen eingeladen

Werden Sie Teil einer großen Gemeinschaft

Als Mitgliede der Deutschen Herzstiftung profitieren Sie von vielen Vorteilen – und das für nur 36 Euro pro Jahr!

Ihre Frage

Mann nimmt im SOmmer sein Medikament ein
MandicJovan - adobe.stocl.com
Lesen Sie, ob es sinnvoll ist an warmen Sommertagen we­ni­ger Blutdruck-Medikamente einzunehmen?

Dieter Klaus

Prof. Dr. med.

Unsere Empfehlungen

älteres Ehepaar spaziert am Strand
Lesen Sie hier, was Sie unbedingt beachten sollten.
  1. Minusgrade lassen den Blutdruck steigen. Lesen Sie hier, wie Sie sich vor Minusgraden schützen können.
  2. Ein schwaches Herz schränkt Patienten zwar oft in ihrer Mobilität ein. Wer ein paar Dinge beachtet, kann aber trotzdem auf Reisen gehen.
NaN