Überblick

Herzstiftung

Die Herzstiftung klärt über Herz-Erkrankungen auf, fördert die patientennahe Herzforschung und engagiert sich in der Hilfe für herzkranke Kinder.

Unabhängige medizinische Informationen

Die Deutsche Herzstiftung e.V. wurde 1979 gegründet und ist heute die größte gemeinnützige und unabhängige Anlaufstelle für Patienten und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Gemeinsam mit Herzspezialisten und getragen von einem breiten ehrenamtlichen Engagement informiert die Deutsche Herzstiftung über Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Herzkrankheiten.

Dabei verzichtet die Deutsche Herzstiftung auf finanzielle Unterstützung der Pharma-, Medizingeräte- und Lebensmittelindustrie. So können objektiv, neutral und unabhängig die Interessen der Patientinnen und Patienten vertreten werden. Mit dieser Strategie gelingt es der Deutschen Herzstiftung, sich von medizinisch-kommerziellen Informationsquellen und Hintergründen abzugrenzen. Alle medizinischen Publikationen werden ehrenamtlich von führenden Herzexperten verfasst und spiegeln den letzten wissenschaftlichen Stand wider. Wichtig: Die Informationen sind laienverständlich geschrieben, so werden komplexe medizinische Sachverhalte so erklärt, dass sie nachvollzogen werden können.

Mehr zur Herzstiftung

1

Organisation

Die Deutsche Herzstiftung wurde 1979 gegründet. Barbara Genscher ist die Schirmherrin. Die Herzstiftung im Porträt.

2

Mitgliedschaft

Werden Sie jetzt Mitglied der Deutschen Herzstiftung und unterstützen Sie die Arbeit der Patientenorganisation.

3

Spenden

Spenden Sie jetzt und fördern Sie vielseitige Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

4

Erbschaften

Erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Testament und Testamentspende

5

Kinderherzstiftung

Informieren Sie sich über die Kinderherzstiftung der Deutschen Herzstiftung und ihre Aufgaben.
Hände halten ein Herz
Thitaree Sarmkasat
Spenden Sie jetzt und fördern Sie vielseitige Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Mitglied werden

Mensch mit Pluszeichen
  • Sie erhalten die Zeitschrift HERZ heute 4x pro Jahr
  • Sie werden persönlich zu Veranstaltungen eingeladen
  • Sie können unsere Ratgeber-Broschüren direkt downloaden
  • Sie unterstützen die patientennahe Herzforschung

Ihre Mitgliedschaft. Unsere Herzensangelegenheit.

Werden Sie Mitglied der Deutschen Herzstiftung. Unterstützen Sie uns mit 36,00 Euro im Jahr bei unserer Aufklärungsarbeit und Forschungsförderung rund um Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten der Deutschen Herzstiftung e. V. bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.