Information

Bewirken Sie Großes mit Ihrer Spende!

Verwirklichen Sie mit uns ein Projekt, das Ihnen besonders am Herzen liegt.

Mit größeren Beträgen können Sie einen bedeutenden Beitrag im Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen leisten. Eine solche Großspende basiert zum einen auf Vertrauen und Verbundenheit – und ist zum anderen das Ergebnis von umfassender Information, gründlichen Überlegungen und einer nüchternen Entscheidung.

Wir sind für Sie da!

Die ideale Art und Weise, wie Sie Ihr Herzensprojekt realisieren und welche Unterstützungsoption am besten zu Ihnen passt, können wir gemeinsam in persönlichen Gesprächen herausfinden. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Ob hohe Einzelspende oder regelmäßig bedeutendere Beträge, ob Treuhand- oder Zustiftung, ob Vermächtnis oder Erbschaft – es gibt viele Wege, wie Sie sich wirkungsvoll und nachhaltig engagieren können: für patientennahe Forschung, Aufklärung und Prävention sowie für herzkranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sprechen Sie uns an!

Ansprechpartner

Andreas W. Quiring
Bild von andreas-quiring

Individuelles Engagement

Herz mit gemalter Herzfrequenz

Herzinfarkt besser erkennen: FAST-MI-Studie

Der sogenannte 1-Stunden-Troponin-Test kann die Diagnose Herzinfarkt sichern und konnte an 1.500 Hochrisikopatienten erfolgreich getestet werden.
Abbildung von Medikamenten

Schmerzmittel nach Herzklappen-OP auf Prüfstand

Die Untersuchung soll die Behandlung von Schmerzen nach der Herzklappen-OP verbessern und eine wirksame antithrombotische Therapie gewährleisten.
Icon Forschung

Bessere Therapie des Vorhofflimmern

Ziel ist das Ausmaß und die Verteilungsmuster der erkrankten Areale zu vergleichen, um das Verständnis für anhaltendes Vorhofflimmern zu erhöhen.

Spenden

Kind auf Schaukel
narvikk - Istock

Unterstützen Sie die Herzstiftung

Spenden Sie für die Deutsche Herzstiftung e.V. Ihre Spende hilft - eines Tages vielleicht auch Ihnen. Nicht die Höhe der Spende entscheidet - jeder Betrag hilft.

Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.