Broschüre

Kardiologische Rehabilitation

Unsere neue Broschüre „Kardiologische Rehabilitation“ (2023) stellt die Möglichkeiten der Rehabilitation bei unterschiedlichen Herzerkrankungen dar.

Collage der Reha Broschüre

Ereignisse wie ein Herzinfarkt oder eine Bypass-Operation können das Leben von Betroffenen von Grund auf verändern. Oft fühlen sie sich völlig aus der Bahn geworfen. Doch mit einem gezielten Programm in einer kardiologischen Rehabilitation sollen sie sich körperlich wie psychisch möglichst gut erholen, damit sie wieder ein aktives Leben führen können.

Unsere neue Broschüre "Kardiologische Rehabilitation (2023)" ist ein umfassender Leitfaden, der alle Aspekte der Rehabilitation bei verschiedensten Herz-Kreislauf-Erkrankungen beleuchtet, zum Beispiel:

  • Warum eine Reha nach Herzinfarkt so wichtig ist
  • Herzoperation erfolgreich: Wie geht’s weiter?
  • Antragstellung vor Beginn der Reha: Was muss ich beachten?
  • Unterschiede zwischen ambulanter oder stationärer Reha
  • Wieviel und welcher Sport tut gut?
  • Wie kommt die Seele wieder ins Gleichgewicht?
  • Wie geht es nach der Reha zu Hause weiter?
  • Zurück in den Alltag: Nachsorge in ambulanten Herzgruppen

Mit dieser Broschüre möchten wir umfassend informieren und verdeutlichen, welche Chancen die Teilnahme an Rehabilitationsmaßnahmen Herzpatientinnen und Patienten für die Verbesserung der Lebensqualität bietet.

Reha Broschüre bestellen

Die Broschüre steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung und kann auf verschiedene Weisen angefordert werden. Klicken Sie einfach auf den Button 'jetzt bestellen', senden Sie uns eine Mail an [email protected] oder rufen sie an 069 955128-400.
Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.