Podcast

Wenn das Herz eines Fußballprofis aus dem Takt gerät

Herzattacken beim Fußball sind selten. Und doch kommt es vor und nicht immer ist die Ursache klar. Steffen Friedrich erzählt von seiner Odyssee.

Steffen Friedrich
DHS

Fußball ist seine Leidenschaft und das seiner Geschwister. Steffen Friedrich war selbst aktiver Spieler beim Regionalligisten KSV Hessen-Kassel und auf direktem Weg in den Profibereich. Sein Bruder Marvin Friedrich und seine Schwester Melissa spielen derzeit sogar in der ersten Bundesliga. Doch Herzattacken, die mehrmals lebensbedrohlich wurden, haben für Steffen seinen Traum platzen lassen. Dennoch er hat nicht aufgegeben. Und vor allem: Der Sport prägt nach wie vor sein Leben und das seiner Familie. 

Hören Sie in dieser imPULS-Folge von seiner vierjährigen Odyssee, bis den Herzattacken ein Ende gesetzt werden konnte, welche Auswirkungen das auf seine Geschwister hatte und welche Erfahrungen er selbst aus dieser Zeit mitgenommen hat.

Katheterablation bei Herzrhythmusstörungen

Mit diesem Verfahren werden elektrische Erregungsherde verödet und dadurch riskante Herzrhythmusstörungen beseitigt. Es kann bei ganz verschiedenen Formen einer Rhythmusstörung hilfreich sein. Dazu gehören:

  • Vorhofflimmern: kreisende elektrische Erregungen in den Herzvorhöfen; erhöhen Risiko für Schlaganfall
  • Wolff-Parkinson-Syndrom (WPW-Syndrom): zusätzliche Erregungsleitung zwischen Herzkammern und Vorhöfen, die zu einer Art "Kurzschluss" führt
  • AV-Knoten-Tachykardien: veränderte Leitungseigenschaften ausgehend von der elektrischen Umschaltstelle zwischen Herzvorhöfen und Kammern, dem AV-Knoten
  • Kammertachykardien: zum Teil lebensbedrohliche elektrische Leitungsstörungen, die Kammerflimmern auslösen und zum plötzlichen Herztod führen können.

Redaktion

Ruth Ney
Bild von Ruth Ney

Unser Informationsangebot

Als Mitglied der Herzstiftung erhalten Sie Zugang zum Downloadbereich und können alle Medien direkt lesen. Gerne können Sie Informationsmaterial unter 069 955128-400 oder über den Button "Produkt bestellen" kostenfrei anfordern.

Hören Sie mehr

Handy mit Podcast Logo
Medizinisches Know-how hilft, eine Brücke zwischen Arzt und Patient zu bilden. In Podcast-Gesprächen vermitteln wir Wissen locker und lehrreich.

Newsletter

Lesen Sie mehr

  1. Nicht jede Herzrhythmusstörung muss behandelt werden. Eine Abklärung der Ursachen ist dennoch sinnvoll.
  2. Initiative gegen den plötzlichen Herztod bei jungen Menschen
  3. Die Deutschen reisen gern und viel. Was Träger von Herzschrittmacher oder Defibrillator bei der Reiseplanung beachten sollten, erfahren Sie hier.

Jetzt spenden!

Mediziner sitzt vorm Mikroskop
pressmaster - stock.adobe.com

Sorgen Sie für eine bessere Zukunft

Als Herzstiftung ist es unser wichtigstes Anliegen, den medizinischen Fortschritt weiter voranzutreiben. Mit Ihrer großherzigen Spende tragen Sie dazu bei, dass uns das gelingt.

Mann und Frau tanzen mit einem Herz in der Hand
konstantin yuganov

Eine Mitgliedschaft rettet Leben

Die Deutsche Herzstiftung e. V. engagiert sich seit 45 Jahren erfolgreich für Herz-Patienten. Über 100.000 Mitglieder unterstützen mit Beiträgen und Spenden die wichtige Arbeit des Vereins – und profitieren unter anderem von exklusiven Angeboten und wertvollen Informationen. Fördern auch Sie mit Ihrer Mitgliedschaft die Herzgesundheit!