Service
Suche
414 Treffer

Hinter unklaren Herzbeschwerden können Ablagerungen von fehlgefalteten Proteinen stecken, die die Arbeit des Herzens behindern. Lesen Sie mehr.

Pressemeldung
Warnzeichen erkennen und handeln
–
Aktionen zum Weltherztag sensibilisieren für die Warnzeichen und richtiges Handeln bei schwerwiegenden Herz- und Gefäßereignissen

Krebsmedikamente und Bestrahlung können das Herz angreifen. Warum das so ist und wie man das Herz davor schützen kann, lesen Sie hier.

Pressemeldung
In die Sauna mit krankem Herz?
–
Vorsicht wegen zusätzlicher Belastung für Herz und Kreislauf: Worauf man bei Herzerkrankungen vor und nach dem Saunagang achten sollte

Pressemeldung
Herzpflaster für neues Herzmuskelgewebe
–
Forscher für Ansatz der Herzpflastertherapie zum Wiederherstellen von Herzmuskulatur mit Wilhelm P. Winterstein-Preis ausgezeichnet.
Häufig gesucht

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft
Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.
Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.