Überblick

Sprechstundenfragen zu Sport & Reisen

Hier finden Sie einen Überblick über alle Sprechstundenfragen der Kinderherzstiftung zum Thema Sport & Reisen

Ist eine Pulsuhr für ein am WPW-Syndrom erkranktes Kind eine sinnvolle Maßnahme, um die Herzfrequenz zu kontrollieren?

Herbert E. Ulmer

Prof. Dr. med.

  1. Wann sind nach einem ASD-II-Verschluss mittels Schirmchen normale Alltagsaktivitäten wie Sporttreiben wieder möglich?

    Christian Jux

    Prof. Dr. med.

  2. Sport mit angeborenen Herzfehlern ist in der Regel möglich. Sollte es jedoch zu Beschwerden kommen, sollten diese ärztlich abgeklärt werden.

    Brigitte Stiller

    Prof. Dr. med.

  3. Erfahren Sie, welche sportlichen Aktivitäten bei einer Aortenklappenstenose möglich sind und worauf man achten sollte.

    Brigitte Stiller

    Prof. Dr. med.

  1. Erfahren Sie, warum Kinder mit Long-QT-Syndrom grundsätzlich nicht am Schwimm­unterricht teilnehmen sollten.

    Herbert E. Ulmer

    Prof. Dr. med.

  2. Ein beschleunigter Puls schon bei leichter Belastung kann auf Herzrhythmusstörungen hinweisen. Erfahren Sie, welche Untersuchungen sinnvoll sind.

    Herbert E. Ulmer

    Prof. Dr. med.

  3. Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Lesen Sie hier, worauf es bei der Entscheidung ankommt.

    Elmo Feil

    Dr. med.

Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.