Service
Suche
399 Treffer

–
Einfach Pflaster drauf und das Herz heilt? Dieser Ansatz wird in der Herzforschung schon länger verfolgt. Aktuelle Studiendaten sind ermutigend.

Pressemeldung
Extremhitze: Vorsichtsmaßnahmen für Herzkranke
–
Hitzetipps der Herzstiftung für ältere Menschen und Patienten mit Bluthochdruck, Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen
Sprechstundenfrage
Welcher Sport bei Herzschwäche?
–
Menschen mit einer Herzinsuffizienz müssen in Bewegung bleiben, denn regelmäßiges Ausdauertraining kann die Leistungsfähigkeit deutlich verbessern.
Pressemeldung
Bei Herzinfarkt-Warnzeichen Notruf 112 absetzen
–
Lange Feiertagsphase: Auch während der Festtage keine Scheu vor Notruf 112 bei Herzinfarkt-Symptomen – wer zögert, riskiert Herzschwäche oder Herztod
Pressemeldung
Tag der Organspende
–
Patienten mit schwerer Herzschwäche brauchen früher Aufklärung über Herzersatz
Pressemeldung
Liegts am Herz oder der Lunge?
–
Herz und Lunge: Eng verbundene Organe mit Wechselwirkungen. Das zeigt sich häufig bei Krankheiten wie Herzschwäche, Lungenhochdruck und Lungenembolie

Pressemeldung
Vorstellung des Deutschen Herzberichts
–
Hybrid-Pressekonferenz am 10. September (online/Präsenz in Berlin): Daten, Trends und Perspektiven zur medizinischen Versorgung von Herzpatienten

Pressemeldung
Frauen, achtet mehr auf Euer Herz!
–
Frauenherzen schlagen anders. Wie machen sich die Geschlechterunterschiede bei Herzinfarkt, Herzschwäche oder Bluthochdruck bemerkbar?

Podcast
Stärkung fürs schwache Herz
Herzschwäche ist der häufigste Grund für eine herzbedingte Krankenhauseinweisung. Hören Sie, wie ein Reha-Aufenthalt dem Herzen wieder Kraft gibt.

Eine von der Herzstiftung geförderte Studie untersucht, ob die Augen Hinweise auf den Verlauf einer Herzschwäche geben könnten.
Pressemeldung
Leiser Killer Bluthochdruck
–
Herzschwäche, Vorhofflimmern, Schlaganfall: Ursache ist häufig ein über Jahre unbemerkter Bluthochdruck. Wie schützt man sich vor der leisen Gefahr?
Pressemeldung
Herzbericht 2021
–
Aktuelle Auswertung der Herzmedizin zeigt Trend zu sinkender KHK-Sterblichkeit. Weniger herzmedizinische Versorgungsmaßnahmen während Covid-Pandemie.