Service
Suche
145 Treffer

Eine von der Herzstiftung geförderte Studie untersucht, ob die Augen Hinweise auf den Verlauf einer Herzschwäche geben könnten.

Pressemeldung
Herzschwäche: Prognose mit Blick in die Augen?
–
Herzstiftung fördert Studie: Was sagen Größe der Pupille und ihre Reaktion auf einen Lichtreiz über den Verlauf einer Herzinsuffizienz aus?

Lachen wirkt positiv auf Körper und Psyche. Welche Effekte sind nachgewiesen und wie wird Lach- und Humortraining in der Medizin eingesetzt?

Podcast
Lachen ist Medizin fürs Herz
Heute schon gelacht? Dann bekommen Sie in dieser Podcastfolge die passende Anregung dazu und Infos, wie Lachen positiv aufs Herz wirkt.

Gerade erst gut gegessen und plötzlich Schwindel und Benommenheit? Bei einigen Menschen liegt das an einem massiven Blutdruckabfall.

Podcast
Eine Spritze gegen Herzinfarkt
Zweimal im Jahr ein Piks und das Herz hat einen guten Infarktschutz: Ob es wirklich so einfach sein kann, erklärt Prof. Ulrich Laufs. Hören Sie rein!

Information
1 Million Euro für Vorhofflimmern-Forschung
Herzstiftung fördert 14 Forschungsprojekte zur besseren Vorbeugung, Diagnose und Therapie.

Herzinfarkt schon mit Ende 30? Oft spielt hier das Blutfett Lipoprotein (a) mit eine Rolle. Hören Sie, was zu diesem Risikofaktor bekannt ist.
Ein gesunder Lebensstil ist die wichtigste Maßnahme, um unsere Gefäße zu schützen. Das ist auch wichtig, damit Beinarterien gut durchblutet werden.

Information
Präventions-Studie: Fußball für Herzkranke
Trotz Herzerkrankung sollten Betroffene aktiv bleiben. Ein Forschungsprojekt zu Gesundheitsfußball soll Herzpatienten zu Freude am Sport verhelfen.

Pressemeldung
Präventions-Studie: Fußball für Herzkranke
–
Herz-Prävention nach Herzinfarkt oder KHK mit Gesundheitsfußball: Herzstiftung und Niedersachsen fördern MY-3F-Studie

Frauen und Männer erkranken anders - das gilt auch bei Herzerkrankungen. Im Podcast geht es darum, was das für Diagnostik und Therapie bedeutet.