Service
Suche
151 Treffer

Pressemeldung
Herzbericht: Sterbefälle Herzkrankheiten steigen
–
Regionale Unterschiede in Sterblichkeit bei Herzinfarkt und anderen Herzleiden bestehen fort.

Pressemeldung
VRONI im Norden gestartet
–
VRONI im Norden knüpft an Vorgängerstudie in Bayern an: Screenings zur Früherkennung der Familiären Hypercholesterinämie (FH) auch in Niedersachsen.

Gerne schieben wir unseren Genen etwas in die Schuhe. Hören Sie, wie häufig bei hohen Cholesterinwerten die Veranlagung tatsächlich eine Rolle spielt.

Pressemeldung
Herzinfarkt und Schlaganfall vor 35? Ohne mich!
–
Lebensbedrohliche Erbkrankheit Familiäre Hypercholesterinämie wird zu selten diagnostiziert. Vroni-Studie soll Risikogruppen identifizieren helfen.

Überblick
COVID-19 Projektförderung
Coronavirus und Herzkrankheiten – Herzstiftung fördert 14 Forschungsprojekte mit insgesamt 1 Million Euro. Alle Projekte im Überblick.
Sprechstundenfrage
Hoher Cholesterin bei Kindern: Statine sinnvoll?
–
Statine werden vor Ende der Pubertät nicht generell empfohlen. Lesen Sie hier, welche Behandlungen stattfinden sollten.

Pressemeldung
Kranke Schilddrüse schädigt auch unser Herz
–
Eine Fehlfunktion der Schilddrüse wirkt sich auch auf Herz und Kreislauf aus. Auch Herzmedikamente können ungünstige Wirkung auf die Schilddrüse haben

Warum eine chronische Nierenerkrankung bedrohliche Konsequenzen für Herz und Kreislauf hat.

Artikel
8 Tipps für ein langes Leben
Ein gesunder Lebensstil, der IhreHerzgesundheit fördert, ist nicht nur wichtig, um sich gut zu fühlen, sondern stärkt auch Ihre Immunabwehr.

Pressemeldung
Beinschmerzen? Warnhinweis für Herzschäden
–
Unbehandelt gefährlich: Gefäßerkrankung pAVK kann lange unerkannt bleiben. Herz- und Gefäßspezialistin informiert

Artikel
Cholesterinspiegel senken
Das können Sie tun, wenn Ihr Cholesterin zu hoch ist. Drei Tipps, wie Sie den Cholesterinspiegel senken können.
Stellungnahme
Regierung stärkt kardiovaskuläre Früherkennung
–
Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislauferkrankungen e. V. (DGK) und der Deutschen Herzstiftung
Häufig gesucht

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft
Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.
Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.