Service
Suche
139 Treffer

Pressemeldung
Herzinfarkt-Vorboten erkennen
–
Herzstiftung bietet digitalen Helfer HerzFit-App zum Erhalt der Herzgesundheit und Risikotest an

Pressemeldung
Mechanismen der Immunabwehr gegen Arteriosklerose
–
Therapieansatz der Immunonkologie auch für die Herzmedizin nutzbar: Wilhelm P. Winterstein-Preis für Forscher aus Heidelberg und Stanford (USA)

Pressemeldung
Presseinformation zum Herzbericht (kompakt)
–
Menschen in Deutschland leiden zunehmend an Herzschwäche: Was leistet die Herzmedizin gegen die Volkskrankheit Herzinsuffizienz?

Pressemeldung
Angeborene Herzfehler: Killian-Projektförderung
–
Gerd Killian-Projektförderung: Forscherin der Charité Berlin arbeitet an medikamentöser Therapie zu pulmonalen arteriovenösen Malformationen (pAVM)

Plötzlich hoher Blutdruck macht Angst. Warum es zu Blutdruckspitzen kommt, was Sie tun können und wann Sie zum Arzt müssen.

Wird beim Arzt Blut abgenommen, verraten die Laborwerte viel über die Gesundheit. Diese Blutwerte, die wichtig fürs Herz sind, sollten Sie kennen.

Pressemeldung
Herzschwäche durch Bluthochdruck
–
Bluthochdruck geht meistens der diastolischen Herzschwäche voraus. Herzstiftungs-Experte zeigt auf, wie sich Beschwerden lindern lassen.

Um zu erkennen, ob eine Herzrhythmusstörung harmlos oder gefährlich ist, kommen verschiedene Untersuchungsmethoden zum Einsatz.

Zucker sorgt für einen schnellen Energieschub und das Ausschütten von Glückshormonen. Doch zu viel schadet dem Herzen. Welche Alternativen gibt es?

Pressemeldung
Cholesterinsenker Statine: Was tun bei Beschwerden
–
Statine sind gut untersuchte Cholesterinsenker. Muskelbeschwerden bei Statinen sind zwar selten, dennoch sorgen sich viele Patienten – zurecht?

Pressemeldung
Leben mit Herzschwäche: Was können Betroffene tun?
–
Die Herzwochen informieren über Ursachen und Symptome und wie gesunder Lebensstil und digitale Technologien Menschen mit Herzschwäche helfen.

–
Schutz vor Gefahr durch Komplikationen: Wie EMAH von regelmäßiger Vor- und Nachsorge profitieren. Herzstiftung fördert neues EMAH-Patientenregister