Service
Suche
46 Treffer
Broschüre
Broschüre Leben mit einem Kunstherz
Der Ratgeber hilft Betroffenen und ihren Angehörigen bei der Vorbereitung auf die Kunstherz-Therapie.

Bedrohliche Herzrhythmusstörungen als Spätfolgen eines Herzinfarktes haben bei Bernhard Wendel ein Kunstherz nötig gemacht. Hören Sie seine Geschichte
Pressemeldung
Spenderorgane fehlen: Kunstherzen können helfen
–
Herzunterstützungssysteme werden immer häufiger zur Dauerlösung

Die Warteliste für ein Spenderherz ist lang. Geforscht wird daher an Alternativen wie Kunst- oder Schweineherzen. So ist der aktuelle Stand.
Stellungnahme
Herzklappenfehler: Das müssen Betroffene wissen
–
Prof. Dr. med. Thomas Meinertz erklärt, worauf es bei Herzklappenerkrankungen ankommt.
Sprechstundenfrage
Kinderwunsch mit angeborenem Herzfehler
–
Was ist bei der regelmäßigen Einnahme blutverdünnender Medikamente während einer Schwangerschaft zu beachten?

Broschüre
Leben mit einem Kunstherz (2019)
Der Ratgeber hilft Betroffenen und ihren Angehörigen bei der Vorbereitung auf die Kunstherz-Therapie.

Broschüre
Zukunft der Kunstherztherapie
Informationen über die Zukunft der Kunstherztherapie

Broschüre
Mit dem Kunstherz alt werden und sterben
Informationen über: Mit dem Kunstherz alt werden und sterben

Externe Komponenten von Kunstherzsystemen.

Postoperativer Verlauf im Krankenhaus nach Kunstherzimplantation.

Broschüre
Geschichte der Kunstherzen
Geschichte der Kunst-herzen und Überblick über die Pumpen.
Häufig gesucht

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft
Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten der Deutschen Herzstiftung e. V. bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.
Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.