Überblick

Eine Herzmuskelentzündung erkennen und behandeln

Ein grippaler Infekt der Atemwege oder des Magen-Darm-Trakts kann Zellen des Herzmuskels in Mitleidenschaft ziehen und zur Myokarditis führen.

Alles zur Herzmuskelentzündung

1

Ursachen

Erfahren Sie mehr über Infektionen als Auslöser einer Herzmuskelentzündung und über die Vorgänge im Körper.

2

Symptome

Wie Ärztinnen und Ärzte eine Herzmuskelentzündung erkennen und welche Beschwerden die Erkrankung verursacht, lesen Sie hier.

3

Diagnostik

Wie erkennt man die Myokarditis oder Herzschwäche?

4

Therapie

Welche Therapie Ärztinnen und Ärzte bei einer Myokarditis empfehlen, hängt vom individuellen Verlauf ab. Heute gibt es zahlreiche Arzneistoffe.

5

Herzmuskelentzündung: Was bei Covid-19 bekannt ist

Fragen und Antworten zu Risiken durch Covid-19-Erkrankung und Impfung

6

Schonung

Erfahren Sie, warum Sie sich nach einer Myokarditis sechs Monate lang nicht belasten und ggf. sportliche Aktivitäten vermeiden sollten.
Sonderdruck_Myokarditis
Was ist eine Myokarditis? Wie wird sie diagnostiziert und wie ist der Verlauf? Das und vieles mehr beantwortet der Sonderdruck der Herzstiftung.

Ihre Fragen 

  1. Schonen ist oberstes Gebot bei einer Herzmuskelentzündung. Erfahren Sie, wann Sie wieder mit Sport beginnen können.

    Udo Sechtem

    Prof. Dr. med.

  2. Erfahren Sie, wann man nach einer Herzmuskelentzündung wieder Sport treiben darf.

    Thomas Voigtländer

    Prof. Dr. med.

  3. Kehrt die Leistung nach einem Infekt nicht rasch zurück, kann das ernste Ursachen haben – ein baldiger Arztbesuch ist ratsam.

    Vinzenz Graf von Kageneck

    Dr. med.

Newsletter

Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.