Artikel

Aspirin und Marcumar kombinieren?

Die Kombination ist generell nicht erforderlich – und erhöht sogar das Blutungsrisiko.

Wie wird die Blutgerinnung mit Marcumar / Falithrom verordnet?

Haben Patientinnen oder Patienten ein erhöhtes Risiko, dass sich Blutgerinnsel (Thrombosen) bilden, erhalten sie für eine Zeit beide blutverdünnenden Wirkstoffe. Dazu zählen Personen, bei denen ein Metallgitter (Stent) Blutgefäße nach der Erweiterung per Ballonkatheter stützt und bei denen außerdem Vorhofflimmern besteht. Bei Vorhofflimmern können speziell im linken Vorhof des Herzens Blutgerinnsel entstehen. Deshalb verordnen Ärztinnen und Ärzte u.a. den seit Jahren etablierten Wirkstoff Phenprocoumon (Marcumar / Falithrom). In den USA wird eher Warfarin aufgeschrieben. Nach Stentimplantation wird hier zusätzlich für 6 – 12 Monate tgl. 100 mg Aspirin verordnet. 

Ist die Kombinationen von ASS mit Marcumar / Falithrom sinnvoll?

Beide Arzneistoffe haben eine hemmende Wirkung auf die Blutgerinnung. Marcumar verringert im Blut die Menge der verfügbaren Gerinnungsfaktoren II, VII, IX und X. Welche Menge der Arzneistoffe erforderlich ist, wird anhand des INR-Wertes, eines labormedizinischen Parameters zur Blutgerinnung, bestimmt. Aspirin hemmt dagegen die Funktion der Blutplättchen und wirkt dadurch auch hemmend auf die Blutgerinnung. 

Experte

Prof. Dr. med. Thomas Meinertz
Portrait von Prof. Thomas Meinertz

Unsere Empfehlungen für Sie

  1. Erfahren Sie, ob es notwendig ist, neben Falithrom zur Behandlung von Vorhofflimmern zusätzlich auch ASS (Acetylsalicylsäure) einzunehmen.

    Christa Gohlke-Bärwolf

    Dr. med.

  2. Wirkung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen: Worauf sollten Patientinnen und Patienten mit Herzerkrankungen achten?
  3. Erfahren Sie mehr zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Marcumar.

Unsere Quellen:

  • Internet: https://www.fachinfo.de/ (Stand: 2020)
0 Kommentare
Sie sind bereits Mitglied? Loggen Sie sich ein, um für alle sichtbar als verifiziertes Mitglied zu kommentieren.

Für eine medizinische Auskunft wenden Sie sich bitte direkt an unsere Sprechstunde unter sprechstunde@herzstiftung.de. Folgende Angaben werden zusammen mit Ihrem Kommentar veröffentlicht. Alle Felder sind dabei optional und editierbar. Für mehr Details lesen Sie bitte die Datenschutzhinweise

Überprüfen Sie bitte das Recaptcha.