Service
Suche
390 Treffer
Die Herzschwäche ist keine eigenständige Erkrankung, sondern meist die Folge einer Vorerkrankung.
Sprechstundenfrage
Warum sinkt der Blutdruck nach dem Sport?
–
Erfahren Sie wie die Blutdrucksenkung durch körperliche Aktivität funktioniert, und worauf man als Bluthochdruckpatient beim Sport achten sollte.
Sprechstundenfrage
Blutdruck senken: Entwässerungsmittel als Hilfe
–
Was Sie tun können, wenn der Blutdruck trotz der Einnahme von zwei Blutdruck-Medikamenten immer noch nicht ausreichend runtergeht
Herz- und Nieren werden insbesondere durch Bluthochdruck, Übergewicht und Diabetes gefährdet. Wie hängt das zusammen? Hören Sie mehr im Podcast.
Pressemeldung
Extremhitze: Vorsichtsmaßnahmen für Herzkranke
–
Hitzetipps der Herzstiftung für ältere Menschen und Patienten mit Bluthochdruck, Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen
–
Die Kombination von Übergewicht, Bluthochdruck, hohen Blutfett- und Blutzuckerwerten ist nicht nur schlecht für den Körper, sondern auch für den Geist
–
Wie tief sollte der Blutdruck für optimalen Herzschutz sinken? Chinesische Forscher haben das bei Risikopatienten untersucht.
Warum eine chronische Nierenerkrankung bedrohliche Konsequenzen für Herz und Kreislauf hat.
Pressemeldung
Schon den Cholesterin-Wert kontrolliert?
–
Herzstiftung rät zur Kontrolle der Cholesterinwerte beim Vorsorge-Check-up und zu mehr Fokus auf Effekte von Rauchstopp und regelmäßiger Bewegung
Stellungnahme
Betablocker: Wie gut sind sie?
–
Eine Stellungnahme von Prof. Dr. med. Thomas Eschenhagen, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung
Pressemeldung
Unbemerktes Vorhofflimmern: Schlaganfallgefahr
–
Herzstiftung gibt zum Weltherztag Tipps, wie Herzpatienten sich schützen können – schon Puls messen hilft beim Erkennen.
Sprechstundenfrage
Häufige Müdigkeit durch stark gesenkten Blutdruck?
–
Erfolgt die medikamentöse Blutdrucksenkung nicht mit bedacht, können Nebenwirkungen auftreten. Erfahren Sie, was in einem solchen Fall zu tun ist.